MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Grosjean feiert großes Comeback

Renault hat offiziell bestätigt, dass Romain Grosjean für das zweite Cockpit neben Kimi Räikkönen verpflichtet wurde, Vitaly Petrov damit ohne Cockpit.

Lotus-Renault wird in der kommenden Saison mit einer neuen Fahrerpaarung an den Start gehen. Neben Kimi Räikkönen wird Romain Grosjean das zweite schwarz-goldene Auto pilotieren.

Der Franzose hat den Vorzug vor Witali Petrow bekommen. Trotz Sponsormillionen wurde der Russe entlassen, weil angeblich einige Zahlungen offen geblieben sind. Mit Grosjean hat sich Renault einen der talentiertesten Nachwuchsfahrer gesichert.

Der Franzose hat seine Karriere im Jahr 2000 im Kartsport begonnen und ist 2003 auf Formelfahrzeuge umgestiegen. In dieser Zeit hat der 25-Jährige insgesamt sieben Meistertitel gefeiert, darunter in der Formel-3-Euroserie (2007), zweimal in der GP2-Asia (2008 und 2011) und der Auto GP (2010). In der abgelaufenen Saison sicherte sich Grosjean in souveräner Manier mit fünf Siegen und weiteren konstanten Spitzenergebnissen den GP2-Meistertitel.

Im vergangenen Winter verpflichtete Renault Grosjean als Testfahrer. Bereits im Sommer tauchten Gerüchte auf, wonach er statt Heidfeld das Cockpit bekommen könnte. Schließlich fiel die Wahl auf Bruno Senna, dessen Zukunft in der Formel 1 nun ebenfalls ungewiss ist.

Grosjean durfte in Abu Dhabi (statt Senna) und in Brasilien (statt Petrow) das erste Freie Training bestreiten. In den vergangenen Tagen testete der Genfer den neuen BMW M3 DTM in Monteblanco, doch es war nur ein einmaliges Gastspiel für die Bayrischen Motorenwerke.

Für Grosjean ist es seine zweite Chance in der Königsklasse. Im Jahr 2009 ersetzte der 25-Jährige Nelson Piquet bei Renault und bestritt die letzten sieben Rennen der Saison. An der Seite von Fernando Alonso, einem schwierig zu fahrenden Boliden und aufgrund der mangelnden Testmöglichkeiten war es damals ein schwieriges Debüt. Im Qualifying war sein bestes Ergebnis Platz zwölf (Monza) und im Rennen Rang 13 (Brasilien).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel