MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

BayernLB bereitet Ecclestone-Klage vor

Es geht um rund 400 Millionen Euro Schadensersatz: Laut Informationen der dpa will die BayernLB eine Klage gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone einreichen.

Das neue Jahr beginnt für Bernie Ecclestone womöglich mit schlechten Nachrichten. Denn ihm droht offenbar ein weiteres Gerichtsverfahren. Wie ein Unternehmenssprecher der BayernLB bei dpa erklärt, werde derzeit "mit Hochdruck" an einer Anklage gearbeitet. Die BayernLB fordert im Zuge des Formel-1-Anteilsverkaufs von 2006 rund 400 Millionen Euro an Schadensersatz von Ecclestone.

Dabei hat der 83-jährige Ecclestone schon jetzt genug Gerichtstermine: Die Constantin Medien AG hat den Briten bereits in der Schmiergeld-Affäre um den früheren BayernLB-Risikovorstand Gerhard Gribkowsky vor den High Court in London zitieren lassen, auch in München hat Ecclestone bereits vor Gericht ausgesagt. Urteile sind bislang jedoch noch keine gefallen, werden aber für 2014 erwartet.

Ecclestone wird vorgeworfen, Gribkowsky mit 44 Millionen US-Dollar (rund 32 Millionen Euro) bestochen zu haben, damit dieser etwa 47 Prozent der Formel-1-Anteile unter Wert an CVC Capital Partners verkauft. Der Formel-1-Chef bestreitet dies und bezeichnet es als "Blödsinn". Nun droht ihm ein neuer Prozess, der ihn in München auf die Anklagebank bringen könnte, wie 'FAZ.net' berichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren