MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Es gibt Gespräche“

Nachdem sich seine Hoffnungen, bei Force India ein Stammcockpit zu ergattern, zerschlagen haben, möchte Sebastien Buemi bei Red Bull bleiben.

Nach der Absage von Force India bleibt Sebastien Buemi wohl Test- und Reservefahrer beim Red Bull-Team, dies berichtet die Schweizer Zeitung Sonntagsblick. Der ehemalige Toro-Rosso-Pilot war bereits 2012 für die Österreicher als Ersatzpilot unterwegs. Offiziell bestätigen möchte der Schweizer aber noch nichts.

"Es ist noch nichts fix", bestätigt der 24-Jährige auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com'. "Es gibt derzeit Gespräche. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen sagen kann, was ich machen werde."

Priorität hat für Buemi auf jeden Fall eine Fortführung seiner Arbeit aus der letzten Saison: "Es ist klar: Wenn ich keinen Platz als Stammfahrer bekomme, möchte ich weiterhin als dritter Fahrer mit Red Bull arbeiten."

Chancen hatte der Schweizer wohl lange Zeit beim Force-India-Team, doch diese Möglichkeit hat sich in den vergangenen Tagen zerschlagen, der Rennstall setzt lieber auf die Dienste von Adrian Sutil oder Jules Bianchi. Über zu wenig Rennaction kann sich der Red Bull-Schützling 2013 dennoch nicht beschweren: Er steht im Toyota-Werksaufgebot für die kommende WEC-Saison und wird dort unter anderem bei den 24 Stunden von Le Mans antreten.

2012 war Buemi sowohl für Red Bull als auch für Toro Rosso im Einsatz, zudem spulte er insgesamt 22.000 Kilometer im Simulator in Milton Keynes ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest