MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Motorenvertrag wird verlängert

In den Boliden des Schweizer Sauber-Teams wird weiterhin ein italienisches Herz schlagen. Der Motorenvertrag mit Ferrari wurde verlängert.

Sauber und Ferrari verlängern ihre aktuelle technische Partnerschaft um mehrere Jahre. Ferrari wird das Schweizer Team in Zukunft weiterhin mit Motoren, Getrieben und dem ERS (Energierückgewinnungs-System) beliefern. Damit geht die starke und erfolgreiche Partnerschaft, die 2012 vier Podestplätze brachte, in ihr fünftes Jahr.

"Wir freuen uns, dass wir die neue Motoren-Ära gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Ferrari angehen können", erklärt Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn. "Wir sind stolz, unsere Zusammenarbeit mit einer so berühmten und prestigeträchtigen Marke fortsetzen zu können. Ferrari ist ein langjähriger Partner des Teams, zuerst zwischen 1997 und 2005 und dann wieder seit 2010. Wir freuen uns, die kommende Saison gemeinsam mit einem so starken und verlässlichen Partner angehen zu können."

Schon seit einiger Zeit deutete sich an, dass Sauber weiterhin mit Ferrari zusammenarbeiten würde, im Hintergrund mussten jedoch erst noch Fragen hinsichtlich der Finanzierung beantwortet werden. Diese konnten in den vergangenen Wochen offenbar aus der Welt ausgeräumt werden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.