MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams ist auf Talentsuche

Claire Williams gab bekannt, dass das Team ein Nachwuchsprogramm aufziehen möchte, lediglich das Geld dazu fehlt noch.

Williams will in Kürze auf dem Fahrermarkt der Formel 1 aktiv werden. Dabei geht es aber nicht um eine Ablösung von Pastor Maldonado oder Valtteri Bottas, sondern vielmehr um die Verpflichtung eines jungen Fahrers, der als dritter Pilot bei Williams für die Zukunft aufgebaut werden soll. Auf die Frage von Autosport, ob es solche Pläne gebe ist, antwortet Claire Williams offen: "Ja, die gibt es. Frank gibt gerne jungen Fahrern eine Chance und sieht sich um, wer verfügbar ist. Er findet das aufregend."

"Wir haben Valtteri gerade erst ins Cockpit gesetzt, daher ist diese Position frei", sagt die stellvertretende Teamchefin. Bottas durchlief erfolgreich die Nachwuchsschule bei Williams und war schon in seiner Meistersaison in der GP3 2011 Testfahrer des Teams. Im vergangenen Jahr kam der junge Finne dann 14 Mal im ersten Freien Training zum Einsatz und wurde so auf sein Renndebüt in diesem Jahr vorbereitet.

"Wir prüfen mit der nötigen Sorgfalt wer zu haben ist und gut zum Team passen würde", sagt Williams, die nach eigener Aussage "einige Namen" im Kopf hat. Ein möglicher Kandidat wäre Daniel Juncadella, der beim Young-Driver-Test in Silverstone bei Williams seinen ersten Formel 1-Test absolvierte. Der amtierende Meister der Formel 3-Euroserie fährt in dieser Saison in der DTM für Mercedes - den nächstjährigen Motorenlieferanten von Williams. An Spekulationen über Namen will sich Claire Williams nicht beteiligen und verrät nur: "In Kürze wird es einige Bekanntmachungen geben."

Nach diesen Aussagen der stellvertretenden Teamchefin dürfte zugleich klar sein, dass Susie Wolff bei Williams nicht über die Rolle der Entwicklungsfahrerin hinauskommen wird. Allerdings fällt die 30-Jährige, die beim Young-Driver-Test zum ersten Mal den aktuellen Williams auf einer Rundstrecke gefahren war, auch kaum mehr unter den Begriff Nachwuchs.

Ginge es nach der Tochter des Rennstallgründers Frank Williams, würde sie gerne mehrere Nachwuchspiloten fördern. "Wir würden in der Zukunft gerne ein ordentliches Nachwuchsprogramm aufstellen, aber das ist immer auch eine Frage des Budgets", so Claire Williams. "Zunächst muss die Zukunft des Teams gesichert sein, damit wir ein Nachwuchsprogramm wie Lotus oder Red Bull starten können."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest