MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bezahlfahrer um jeden Preis

Die finanziellen Ansprüche, die manche Formel-1-Teams an Fahrer stellen sind "außer Kontrolle", behauptet Ex-Sauber-Pilot Adrian Sutil.

Auf die Frage, ob das Budget eines Fahrers wichtiger geworden ist als das Talent, meint Sutil, dass obwohl Bezahlfahrer schon immer ein Thema waren in der Formel 1, die derzeitige Situation schon extrem sei. "Die Summen, die einige Fahrer für ein Jahr zahlen, sind außer Kontrolle. So sollte es nicht sein. Es war immer ein Problem, und es war immer schon mehr oder weniger so."

"Vor 20 oder 30 Jahren gab es kleine Teams, wo du dir ein Cockpit kaufen konntest. Jetzt gibt es weniger davon, und es ist vielleicht offensichtlicher. Das wird sich in der Formel 1 nie ändern, aber wir können es ausgewogener gestalten." Sutil ergänzt: "Ich kann mich noch erinnern als Minardi oder Arrows in der Formel 1 waren und sie waren noch immer mehr oder weniger profitabel. Und es gab ein paar Fahrer mit Sponsoren, aber das hatte nicht Priorität."

"Es wäre gut, wenn wir diese (Situation; Anm. d. Red.) wieder haben würden, dann könnte man es vielleicht wieder als Sport bezeichnen. Derzeit ist es schwierig zu sagen, was es ist."

Während Teams mit finanziellem Druck die Gewinnausschüttung der Formel 1 und die Kosten des Reglement-Pakets 2014 kritisiert haben, meint Sutil, dass sie Verantwortung für ihr Wirtschaften teilen müssten.

"Ein paar Teams sollten ihren Job ein bisschen besser machen um profitabel zu werden. Oder es ist etwas falsch mit dem System. Ich kenne die internen Details nicht, aber es gibt Teams, die es schaffen in der Formel 1 zu sein und das auch noch profitabel machen. Es ist kein Problem, sie haben Sponsoren, und sie können damit leben. Manche haben das nicht und die kämpfen."

"Ich bin nur ein Fahrer, also weiß ich nicht, warum es so aus der Balance ist. Aber es sollte nicht so sein, weil es immer noch ein großer Sport ist."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht