MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bezahlfahrer um jeden Preis

Die finanziellen Ansprüche, die manche Formel-1-Teams an Fahrer stellen sind "außer Kontrolle", behauptet Ex-Sauber-Pilot Adrian Sutil.

Auf die Frage, ob das Budget eines Fahrers wichtiger geworden ist als das Talent, meint Sutil, dass obwohl Bezahlfahrer schon immer ein Thema waren in der Formel 1, die derzeitige Situation schon extrem sei. "Die Summen, die einige Fahrer für ein Jahr zahlen, sind außer Kontrolle. So sollte es nicht sein. Es war immer ein Problem, und es war immer schon mehr oder weniger so."

"Vor 20 oder 30 Jahren gab es kleine Teams, wo du dir ein Cockpit kaufen konntest. Jetzt gibt es weniger davon, und es ist vielleicht offensichtlicher. Das wird sich in der Formel 1 nie ändern, aber wir können es ausgewogener gestalten." Sutil ergänzt: "Ich kann mich noch erinnern als Minardi oder Arrows in der Formel 1 waren und sie waren noch immer mehr oder weniger profitabel. Und es gab ein paar Fahrer mit Sponsoren, aber das hatte nicht Priorität."

"Es wäre gut, wenn wir diese (Situation; Anm. d. Red.) wieder haben würden, dann könnte man es vielleicht wieder als Sport bezeichnen. Derzeit ist es schwierig zu sagen, was es ist."

Während Teams mit finanziellem Druck die Gewinnausschüttung der Formel 1 und die Kosten des Reglement-Pakets 2014 kritisiert haben, meint Sutil, dass sie Verantwortung für ihr Wirtschaften teilen müssten.

"Ein paar Teams sollten ihren Job ein bisschen besser machen um profitabel zu werden. Oder es ist etwas falsch mit dem System. Ich kenne die internen Details nicht, aber es gibt Teams, die es schaffen in der Formel 1 zu sein und das auch noch profitabel machen. Es ist kein Problem, sie haben Sponsoren, und sie können damit leben. Manche haben das nicht und die kämpfen."

"Ich bin nur ein Fahrer, also weiß ich nicht, warum es so aus der Balance ist. Aber es sollte nicht so sein, weil es immer noch ein großer Sport ist."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert