MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bezahlfahrer um jeden Preis

Die finanziellen Ansprüche, die manche Formel-1-Teams an Fahrer stellen sind "außer Kontrolle", behauptet Ex-Sauber-Pilot Adrian Sutil.

Auf die Frage, ob das Budget eines Fahrers wichtiger geworden ist als das Talent, meint Sutil, dass obwohl Bezahlfahrer schon immer ein Thema waren in der Formel 1, die derzeitige Situation schon extrem sei. "Die Summen, die einige Fahrer für ein Jahr zahlen, sind außer Kontrolle. So sollte es nicht sein. Es war immer ein Problem, und es war immer schon mehr oder weniger so."

"Vor 20 oder 30 Jahren gab es kleine Teams, wo du dir ein Cockpit kaufen konntest. Jetzt gibt es weniger davon, und es ist vielleicht offensichtlicher. Das wird sich in der Formel 1 nie ändern, aber wir können es ausgewogener gestalten." Sutil ergänzt: "Ich kann mich noch erinnern als Minardi oder Arrows in der Formel 1 waren und sie waren noch immer mehr oder weniger profitabel. Und es gab ein paar Fahrer mit Sponsoren, aber das hatte nicht Priorität."

"Es wäre gut, wenn wir diese (Situation; Anm. d. Red.) wieder haben würden, dann könnte man es vielleicht wieder als Sport bezeichnen. Derzeit ist es schwierig zu sagen, was es ist."

Während Teams mit finanziellem Druck die Gewinnausschüttung der Formel 1 und die Kosten des Reglement-Pakets 2014 kritisiert haben, meint Sutil, dass sie Verantwortung für ihr Wirtschaften teilen müssten.

"Ein paar Teams sollten ihren Job ein bisschen besser machen um profitabel zu werden. Oder es ist etwas falsch mit dem System. Ich kenne die internen Details nicht, aber es gibt Teams, die es schaffen in der Formel 1 zu sein und das auch noch profitabel machen. Es ist kein Problem, sie haben Sponsoren, und sie können damit leben. Manche haben das nicht und die kämpfen."

"Ich bin nur ein Fahrer, also weiß ich nicht, warum es so aus der Balance ist. Aber es sollte nicht so sein, weil es immer noch ein großer Sport ist."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat