MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Eile mit Weile

Gene Haas steht vor einer großen Herausforderung, will er doch 2016 sein eigenes Team in die Formel 1 führen. Toto Wolff traut es ihm zu.

Seit Jahren ist Gene Haas erfolgreich in der US-amerikanischen NASCAR-Serie unterwegs, nun plant er die große Expansion. Ab der Saison 2016 will der Unternehmer sein eigenes Team in die Formel 1 schicken und so seine Marke Haas Automation (Werkzeugmaschinen) global vermarkten. Nachdem fast alles zu Gold wurde, was der Amerikaner angefasst hat, steht ihm diesmal eine echte Herkulesaufgabe bevor.

Von Grund auf muss Haas sein neues Team aufstellen. Darüber hinaus besteht er darauf, seinen Rennstall aus der Heimat Kannapolis und mit amerikanischem Führungspersonal zu koordinieren - ein Umzug ins britische Motorsport Valley scheint er abzulehnen. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff freut sich indes, dass die Königsklasse nach Jahren wieder Nachwuchs bekommt: "Ich denke, das sind gute Neuigkeiten für die Formel 1. Es ist toll, dass die Formel 1 attraktiv für neue Teams ist."

Zudem traut er der neuen Truppe einiges zu, auch wenn es schwierig wird: "Wenn du schaust, wozu Gene Haas in der NASCAR-Serie im Stande ist... Sein Team ist der Maßstab dort, er ist wirklich erfolgreich. Ich denke, er wird verstehen, welcher Wettbewerb in der Formel 1 herrscht. Und er wird wohl auch verstehen, dass es eine Weile dauert, bis man wirklich konkurrenzfähig sein wird." Mercedes selbst hat ganze vier Jahre gebraucht, um mit den Silberpfeilen in diesem Jahr endlich um die WM kämpfen zu können. Wird Haas es schneller schaffen oder muss er womöglich noch mehr Geduld aufbringen?

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.