MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari-Knowhow soll Renault stärken

Der von Ferrari gekündigte Luca Marmorini wird das Team von Renault F1 verstärken, inklusive einiger seiner engsten Mitarbeiter…

Für den schlechten Start mit dem neuen technischen Reglement mussten bei Ferrari die ersten Köpfe ihre Posten räumen. Ende Juli bestätigte die Scuderia, dass man sich von Motorenchef Luca Marmorini trennte. Marmorini, der offiziell Direktor von Antrieb und Elektronik war, arbeitete bereits zwischen 1990 und 1999 für Ferrari und wechselte dann zu Toyota. Nach dem Formel-1-Ausstieg der Japaner kehrte er nach Italien zurück.

Beim neuen Antriebsstrang leistete Ferrari allerdings nicht so gute Arbeit wie Mercedes und geriet ins Hintertreffen. Vor allem beim Konzept der neuen Antriebseinheit sind Fehler passiert. Deshalb musste Marmorini seinen Posten räumen und wird von Mattia Binotto ersetzt, der offiziell Operativer Geschäftsführer ist.

Dennoch hat Marmorini rasch einen neuen Posten gefunden. Laut einem Bericht der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera dockt er bei Renault an.

Außerdem soll er einige seiner engsten Mitarbeiter von Ferrari nach Frankreich mitnehmen. Auch Renault hat bisher mit der neuen Antriebseinheit Probleme und rüstet nach, da Red Bull Racing seit Saisonbeginn großen Druck ausübt.

Eine offizielle Bestätigung des Marmorini-Wechsels soll in den kommenden Tagen erfolgen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"