MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ferrari steht der „neuen“ F1 positiv gegenüber

Stefano Domenicali zieht positive Schlüsse nach den Testtagen von Jerez und lobt das neue Auto sowie Räikkönen und Alonso.

Einen Tag nach Ende der Testfahrten von Jerez hat sich Ferrari in Maranello zur Nachbereitung der vergangenen vier Tage getroffen. Wegen der großen Veränderungen im Reglement sei der Arbeitsaufwand während des Tests so groß wie nie zuvor gewesen: "Das waren vier sehr anstrengende und wichtige Tage, die uns auch in den kommenden Tagen noch ordentlich beschäftigen werden", resümiert Teamchef Stefano Domenicali auf der offiziellen Webseite des Teams.

Sowohl die technischen Parameter des neuen F14 T als auch die Aerodynamik haben den Erwartungen der Scuderia entsprochen und bilden einen soliden Ausgangspunkt, meint der Italiener. "In Jerez haben wir uns auf die Feineinstellungen der neuen Systeme konzentriert, um sicherzugehen, dass alle Komponenten der neuen Antriebseinheit so gut funktionieren, wie es nur geht." Der neue Antriebsstrang Ferraris hatte sich in Jerez als relativ zuverlässig herausgestellt, insgesamt absolvierten die "Roten" 251 Runden - nur Mercedes war besser (309).

Auch habe es Domenicali gefreut, wie gut Kimi Räikkönen und Fernando Alonso miteinander harmoniert haben, und dass beide exzellentes Feedback für die technische Weiterentwicklung geliefert haben - "auch wenn das kaum überraschend war". Wer von beiden die besseren Leistungen erbracht hat, sei noch nicht abzusehen: "Wir können bisher absolut keinerlei Rückschlüsse auf die Performance ziehen - weder die des F14 T noch die der Konkurrenz. Viel wichtiger ist, dass wir klar vor Augen haben, was wir nun tun müssen und in welche Richtung es geht, sodass wir in der bestmöglichen Form in Melbourne ankommen", erklärt der Teamchef.

Auch zur allgemeinen Debatte über die "neue" Formel 1 mit ihrer - für viele - enttäuschenden Akustik und gewöhnungsbedürftigen Optik bezieht Domenicali Stellung: "Wir sind definitiv am Anfang einer neuen Ära dieses Sports. Wie das aber immer so ist bei derart radikalen Veränderungen, wäre es verfrüht, irgendwelche voreiligen Schlüsse zu ziehen. Unserer Meinung nach sind die neuen Technologien wirklich interessant." Schließlich stellen die Neuerungen auch gewisse Vorteile für Ferrari als Automobilbauer dar, "weil wir die die Technologie natürlich auch auf alle anderen Bereiche unseres Unternehmens übertragen".

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden