MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Würde da nicht hingehen, wenn ich Angst davor hätte“

Red-Bull-Racing-Aufsteiger Daniil Kvyat lässt sich weder von Sebastian Vettels Erfolgen, noch von Daniel Riccardos Leistung einschüchtern.

Als junger Toro-Rosso-Pilot zu Red Bull Racing aufzusteigen, dort sofort Leistung bringen zu können und gleich in der ersten Saison beim Senior-Team Siege einzufahren geht. Das haben zumindest Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo schon bewiesen. Für Daniil Kvyat wird die Aufgabe in der Formel-1-Saison 2015 jedoch etwas schwieriger. Denn als Nachfolger eines viermaligen Weltmeisters und an der Seite eines bereits dreimaligen Grand-Prix-Siegers bleibt ihm nur ein Ziel: mindestens genauso erfolgreich zu werden.

Kvyat muss dabei nicht nur versuchen Vettels Fußstapfen auszufüllen, sondern sich auch dem direkten Vergleich mit dem Mann stellen, der Vettel nach dessen vier Jahre langen Erfolgswellen schlagen konnte.

"Er hat in diesem Jahr bewiesen, dass er ein Fahrer allerhöchsten Niveaus ist", so der junge Russe gegenüber Autosport über seinen neuen Teamkollegen Ricciardo. "Ich werde bei RBR aber nicht zuschauen, wie er gut abschneidet, sondern mein Bestes tun, um vor ihm und allen anderen zu landen. Ich würde da nicht hingehen, wenn ich Angst davor hätte. Ich weiß, was er drauf hat, aber ich werde mein Bestes geben. Und mein Bestes ist nicht schlecht..."

Der 20-Jährige hat gerade erst seine erste Formel-1-Saison hinter sich, schaffte mit dem schwachen STR9 zwar nur acht Punkte und den Gesamtplatz 15, machte aber immer wieder mit starken Einzelleistungen auf sich aufmerksam. So fuhr er beispielsweise in Monza nach technisch bedingter Strafversetzung vom letzten Startplatz auf den elften Rang, und die letzten Runden dabei sogar mit defekten Bremsen.

Den Vergleich mit seinem Vorgänger scheut er deshalb nicht: "Vettel hatte eine gute Zeit bei Red Bull und konnte vier Titel holen. Er hat einen fantastischen Job dort gemacht. Deshalb bin ich umso aufgeregter, zu einem Team zu gehen, dass schon jetzt so viel Geschichte hat. Die Leute werden von außen immer bestimmte Sachen herauspicken und Vergleiche ziehen, aber ich schaue nur darauf, was mich schneller machen kann. Ich fühle mich absolut bereit. Es ist eine Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine Möglichkeit."

Und diese will Kvyat ergreifen, um schon von Beginn der neuen Saison an die Spitze anzugreifen. "Ich hatte schon einige Rad-an-Rad-Duelle mit ein paar von ihnen, denn es war für jeden ein durchwachsenes Jahr", so der Russe über seine Top-Kollegen. "Im kommenden Jahr habe ich aber die Möglichkeit, auf einem höheren Level mit ihnen zu kämpfen. Es wird nicht einfach werden, das ist mir bewusst, aber jeder fängt mal irgendwo an."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren