MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Auch 2017 kein Rennen in Deutschland

Bernie Ecclestone erklärt, dass es 2017 erneut keinen Grand Prix von Deutschland auf dem Nürburgring oder in Hockenheim geben wird.

Ist es mehr als das übliche Säbelrasseln im Tauziehen um einen neuen Vertrag? Während der laufenden Verhandlungen bezüglich einer Formel-1-Rückkehr auf den Nürburgring in der Saison 2017 setzt Bernie Ecclestone die dortigen Streckenbetreiber gehörig unter Druck. Der Brite behauptet, in der Eifel würden auch künftig keine Veranstaltungen der "Königsklasse" mehr stattfinden, womöglich aber nur, um damit eine noch höhere Promotergebühr einstreichen zu können. Als Begründung gibt ein nach eigener Aussage diesbezüglich überzeugter Ecclestone an, dass Deutschland kein großer Markt für die Formel-1-WM sei.

Über die Gründe dafür schweigt der 85jährige und nennt den Rückgang des Zuschauerinteresses ein Rätsel. Dabei hätte es mit dem zwischen Nürburg- und Hockenheimring alternierenden Grand Prix von Deutschland laut Bernie Ecclestone gar nicht zu solchen Schwierigkeiten kommen müssen: Er gibt an, ein Angebot für den Kauf der angeschlagenen Traditionsrennstrecke in der Eifel abgegeben zu haben; es sei jedoch mit Verweis auf eine im Verhältnis zum Gesamtkaufpreis zu geringen Betrag abgelehnt worden.

Am Nürburgring haben die Verantwortlichen das Ziel "Formel 1" weiterhin im Visier. "Wir würden uns unverändert freuen, wenn die Formel 1 2017 an den Nürburgring zurückkehrt", sagt Geschäftsführer Carsten Schumacher. "Entsprechende Gespräche wurden geführt und werden auch fortgesetzt." Unverändert gilt laut Schumacher, dass es keine Rückkehr der Formel 1 um jeden Preis geben werde und das wirtschaftliche Risiko kalkulierbar sein müsse.

Die Formel 1 ist in der Saison 2015 erstmals seit dem Jahre 1960, als ein Rennen ohne WM-Status auf der alten Südschleife des Nürburgrings ausgetragen wurde, kein Rennen in Deutschland mehr gefahren. Im kommenden Jahr gilt genau wie 2018 ein WM-Gastspiel in Hockenheim als sicher. Darüber hinaus kursieren Gerüchte, wonach sich das dortige Rennen mit einer Veranstaltung in Frankreich, das seit 2009 kein Grand Prix mehr austrägt, abwechseln soll. Ecclestone lehnt solche Pläne mit Verweis auf die dann angeblich schlechtere Vermarktbarkeit ab.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.