
Formel 1: News | 04.10.2016
Änderung: Baku nicht mehr in Europa
Die Verantwortlichen in Aserbaidschan wollen ihr Formel-1-Rennen nun selbst nicht mehr als Grand Prix von Europa tituliert wissen.
Die Organisatoren des Formel-1-WM-Laufs in Aserbaidschan haben nach der diesjährigen Premiere ihres Grand Prix Selbstbewusstsein getankt. Aus Regierungskreisen folgt nun die Forderung nach einem neuen Namen für die Veranstaltung, die in der Formel-1-Saison 2017 am dritten Juni-Wochenende stattfinden soll und terminlich somit erneut mit dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans kollidieren wird.
Heuer stand das Stadtrennen in Baku unter dem seltsamen Titel "Grand Prix von Europa" im WM-Kalender – seltsam deshalb, weil Aserbaidschan zwar nahe dem europäischen Kontinent liegt, das Land geografisch aber dennoch zu Asien gehört. "Wir hoffen, dass das nächste Rennen als Grand Prix von Aserbaidschan durchgeführt wird", wird Nigar Arpadarai, Marketingchef der Strecke, von der Nachrichtenagentur Trend zitiert.
"Wir hatten in unserer Hauptstadt ein erstes, sehr erfolgreiches Rennen. Jetzt wird es Zeit, dass wir die Veranstaltung klar mit dem Namen unseres Landes verbinden", so Arpadarai weiter. Die gewünschte Namensänderung wurde von der FIA offenbar bereits akzeptiert: In den aktuellen Entwürfen für den Formel-1-Kalender 2017 wird das Rennen bereits als "Grand Prix von Aserbaidschan" geführt.