MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Monza gerettet, aber zu welchem Preis?

Der Ministerpräsident höchstselbst soll mit seiner Unterschrift die Formel-1-Zukunft sichern – um bis zu 22 Millionen Euro pro Jahr.

Die Verantwortlichen in Monza können nach monatelangem Ringen um einen Verbleib der Formel-1-WM im Autodromo Nazionale aufatmen. Wie die Streckenverantwortlichen am Freitag verkündeten, wird im Rahmen des diesjährigen Grand Prix von Italien ein neuer Dreijahresvertrag mit Bernie Ecclestone, dem Geschäftsführer der Rennserie, unterschrieben.

Die jährliche Gebühr soll sich auf 20 bis 22 Millionen Euro belaufen, womit Monza noch tiefer in die Tasche greifen muss als eigentlich geplant war. Die Unterschrift unter den neuen Vertrag mit Ecclestone soll Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi höchstpersönlich vornehmen, der am Freitag jedoch beim G20-Gipfel in China erwartet wird. Hinzu kommt ein drohender Rechtsstreit.

Die Verantwortlichen in Imola, die sich ihrerseits den Grand Prix sichern wollten, planen vor Gericht zu ziehen, weil sie die staatliche Finanzhilfe für Monza als illegal betrachten und überzeugt sind, dass der Vertrag nicht im Einklang mit Gesetzen zur Förderung der wirtschaftlichen Stabilität stünde. Außerdem sind sie meinen sie, dass das Rennen auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari kostengünstiger durchzuführen wäre.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.