MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Brawn: Neues Motorenreglement später?

Ferrari und Mercedes könnten die Formel-1-WM noch länger dominieren – Novelle des Reglements könnte erst nach 2021 in Kraft treten.

Ross Brawn, Sportchef der Formel-1-WM, zieht es in Erwägung, die für 2021 geplante Einführung eines neuen Motorenreglements zu verschieben. Dadurch sei es wahrscheinlicher, erhoffte neue Hersteller für einen Einstieg zu begeistern und die aktuell engagierten Werke vom Verbleib zu überzeugen, glaubt Brawn; die aktuelle Generation der V6-Hybridmotoren habe noch viel Entwicklungspotenzial.

"Wir müssen unseren Zeitplan überdenken. Wir können mit dem sportlichen Reglement eine Menge anstellen, etwa bei Beschränkungen für Prüfstandstests oder bei der Zahl der erlaubten Upgrades pro Jahr", sagt Brawn. Heißt im Klartext: Liberty Media, Mehrheitseigner der Formel-1-WM, möchte Vorschriften lockern, um größere Verbesserungsschritte zu erlauben.

Grund für diesen Sinneswandel ist offenbar, dass sich potentielle Interessenten wie Aston Martin, Cosworth und Porsche zuletzt zurückhaltend geäußert haben, was ihren möglichen Einstieg in die Formel-1-WM betrifft. Deren Wunsch nach simpleren Aggregaten, vor allem ohne Wärmewandler MGU-H, steht im Kontrast zur Forderung von Ferrari, Mercedes und Renault, den Generator zur Nutzung der Abgasenergie beizubehalten.

Verhandlungen mit den Teams über eine Budgetobergrenze machten derweil Fortschritte und näherten sich ihrem Abschluss, sagt Brawn: "Im Moment sieht es so aus, als würden wir eine schrittweise Einführung vornehmen. 2019 und 2020 Testläufe, ab 2021 eine fixes Regulativ."

Für die Zukunft denkt Liberty außerdem über mehr Einheitsbauteile nach. Brawn erwähnt explizit das Getriebe – bzw. einige Teile des Getriebes –, was als Standardkomponente pro Team und Saison bis zu zehn Millionen Euro bei der Entwicklung einsparen würde. "Die Auswirkungen darauf, wie der Sport sich nach außen hin darstellt, wären zu vernachlässigen", meint Ross Brawn.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt