MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brawn über Ferrari: "Einer muss die Verantwortung übernehmen!"

Der frühere Ferrari-Technikchef Ross Brawn meint: Wenn das Traditionsteam seine Fehler nicht abstellt, klappt es auch 2020 nicht mit dem Titel...

Sebastian Vettel gegen Charles Leclerc, die x-te: Beim vorletzten Formel-1-Rennen des Jahres sind die beiden Ferrari-Piloten wieder einmal aneinander geraten - mit Folgen für das Team, denn Ferrari ging in Brasilien nach einem selbst verschuldeten Doppelausfall leer aus. Formel-1-Sportchef Ross Brawn kritisiert die Szene und die Protagonisten scharf.

"Wenn Ferrari wirklich das Ende der Mercedes-Dominanz herbeiführen will, dann muss Ferrari seinen Piloten nächstes Jahr nicht nur ein konkurrenzfähigeres Auto hinstellen. Es muss auch sicherstellen, dass sich solche Zwischenfälle nicht wiederholen", sagt Brawn. Denn die Formel 1 werde "vor allem in Maranello" in erster Linie als Teamsport verstanden.

In dieser Hinsicht hätten Vettel und Leclerc in Sao Paulo auf ganzer Linie versagt. "Es ist nie schön, wenn sich Teamkollegen gegenseitig aus dem Rennen nehmen", meint Brawn. "Vor allem, wenn es nicht mal um ein besonders wichtiges Ergebnis geht, so wie in diesem Fall. In Brasilien wäre P3 das höchste der Gefühle für Ferrari gewesen."

Und dann das: Kurz vor Schluss duellieren sich die Ferrari-Piloten, es kommt zur Berührung. Wenige Augenblicke später sind beide Fahrer aus dem Rennen.

Brawn wundert sich über die aus seiner Sicht "unnötige" Kollision: "Nachdem es in den Rennen nach der Sommerpause einige Spannungen gegeben hatte, schien es zuletzt etwas ruhiger zuzugehen bei Ferrari. Doch jetzt hat Mattia Binotto die schwierige Aufgabe vor sich, die Wogen zu glätten."

"Er sagte den Fahrern direkt nach dem Rennen, sie sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein. In Maranello heißt das: die Teaminteressen vor die eigenen Interessen zu stellen. Das war im Brasilien-Rennen nicht der Fall gewesen."

Deshalb hatte Binotto Vettel und Leclerc noch vor den TV-Interviews zu verstehen gegeben, er würde es schätzen, wenn sie Bedauern über den Vorfall und die entgangenen Punkte für das Team äußern würden. Diesem Wunsch kamen Vettel und Leclerc nach, allerdings ohne Schuldeingeständnis.

"Ich will gar nicht darüber urteilen, wer Schuld hat an der Kollision", sagt Brawn. "Doch unterm Strich wäre es wahrscheinlich gut, einer von beiden würde sich an Hamilton ein Beispiel nehmen und die Verantwortung [für den Zwischenfall] übernehmen. So wie es Hamilton nach der Kollision mit Albon getan hat."

Hamilton hatte in der vorletzten Rennrunde Albon umgedreht und den Red-Bull-Piloten so das erste Formel-1-Podestergebnis gekostet. Direkt nach Rennende entschuldigte sich Hamilton dafür - und bekam eine Zeitstrafe, die ihn seinerseits ein Top-3-Resultat kostete.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!