MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mathias über Niki Lauda: "Habe ihn noch im Handy gespeichert"

Mathias Lauda erinnert sich an seinen Vater Niki Lauda - auch wenn er für seine Renn-Karriere keine Hilfe war, ist Mathias stolz, Nikis Sohn zu sein...

Am 20. Mai starb Niki Lauda im Alter von 70 Jahren, doch für seinen Sohn Mathias ist diese Vorstellung auch sieben Monate später immer noch surreal. "Ich kann es bis heute noch nicht glauben, dass er nicht mehr da ist", sagt der 38-Jährige bei ServusTV. Auch heute noch hat er immer das Gefühl, als würde sein Vater jeden Moment zur Tür reinkommen.

"Ich hab immer noch die Nummer auf meinem Telefon gespeichert. Man glaubt immer, er ruft an und fragt, wie es geht", so Lauda jun. Doch das wird nicht mehr passieren. Mathias Lauda sagt, dass es viel Zeit braucht, um den Verlust des Vaters zu verarbeiten. "Es tut extrem weh", sagt er.

Denn Niki Lauda war für ihn einfach eine sehr wichtige Bezugsperson. "Er war einfach der Chef im Haus, der Captain, der für alle Fragen immer den richtigen Rat gegeben hat. Egal ob es um die Beziehung mit meiner Frau, meine Kinder oder meine Arbeit geht. Er wusste immer, wie es geht im Leben. Er war immer ehrlich und geradeaus. Und das fehlt mir extrem", so Lauda.

Für seine eigene Karriere war der Vater aber nie eine Hilfe. "Das war nie ein Thema", sagt der Sohn, der erst mit 21 Jahren überhaupt zum Motorsport kam. Denn Niki wollte nicht, dass sein Sprössling in seine Fußstapfen tritt. Mathias Lauda erinnert sich daran, wie er und sein Bruder Lukas einmal von einem Nachbar zwei Go-Karts gekauft haben.

"Die haben wir dann langsam hergerichtet, und dann konnten die Karts endlich fahren." Auf einem nahegelegenen Parkplatz steckten sich die Brüder einen eigenen Kurs ab - doch als Niki am Wochenende nach Hause kam, war der Spaß vorbei. "Er hat die beiden Karts gesehen und hat sie verkauft. Er hat gesagt, wir dürfen Motocross fahren, aber keine Go-Karts", erinnert sich Lauda.

Trotzdem ist der 38-Jährige gern der Sohn der Rennlegende gewesen. Er sagt: "Ich bin stolz, sein Sohn zu sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...