MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Zetsche schreibt offenen Brief an Briten

In einem Brief hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche an die britische Bevölkerung gewandt und ihnen eine Abkehr vom geplanten Brexit empfohlen.

Was wäre, wenn? Mit dieser Frage hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche offenbar intensiv befasst. Und er ist für sich zu dem Schluss gekommen: Ein Austritt von Großbritannien aus der Europäischen Union, der sogenannte Brexit, ist nicht erstrebenswert. Deshalb wandte sich Zetsche nun in einem offenen Brief in der großen Tageszeitung 'The Times' an die britische Öffentlichkeit, um für den EU-Verbleib zu werben.

Zetsche tut das nicht ohne Eigennutz - und auch der Motorsport spielt eine Rolle dabei. Denn: Das Formel-1-Projekt von Daimler-Marke Mercedes läuft zwar unter deutscher Flagge, entwickelt und gebaut werden die Grand-Prix-Silberpfeile aber ausschließlich in Großbritannien, inklusive Antriebsstrang. Dort unterhält Mercedes die Standorte Brackley als Teamzentrale und Brixworth als Motorenschmiede.

Ein möglicher EU-Austritt Großbritanniens könnte das operative Geschäft von Mercedes als Formel-1-Rennstall und natürlich als Hersteller von Straßenautos erheblich einschränken. Was Zetsche in seinem Brief allerdings unerwähnt lässt. Er bemüht stattdessen vor allem emotionale Worte und Bilder, beruft sich auf die Historie von Deutschland und Großbritannien sowie auf das Miteinander zum Wohle Europas.

Emotionale Worte von Zetsche

In seinem offenen Brief, mit dem er sich an alle Briten wendet, heißt es unter anderem: "Ohne Euer großartiges Land wäre unser Kontinent nicht, was er heute ist - eine Gemeinschaft, definiert durch Frieden und Wohlstand." Gerade Deutschland habe Großbritannien für die Unterstützung nach dem Zweiten Weltkrieg vieles zu verdanken. "Das haben wir nicht vergessen und wir sind noch immer dankbar dafür", schreibt Zetsche.

Der Daimler-Boss betont aber auch: "Wir respektieren Eure Entscheidung. Es ist Eure Entscheidung, nicht unsere. Und solltet Ihr Euch wirklich dazu entschließen, die EU zu verlassen, dann werdet Ihr in Deutschland und in Europa für alle Zeiten Freunde haben. Ihr sollt aber auch wissen: Keine Entscheidung ist unumkehrbar. Unsere Tür bleibt immer offen, egal was kommt. Denn Europa bedeutet Heimat."

Ganz am Ende seines Briefs wird Zetsche noch einmal deutlich und schreibt: "Aus tiefstem Herzen wollen wir, dass Ihr bleibt."

Als Datum für den Brexit, den Austritt Großbritanniens aus der EU, steht der 29. März 2019 im Raum. Allerdings könnte der Termin noch verschoben oder - sofern es eine politische Trendwende gibt - komplett abgesagt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.