MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Max Verstappen: "Würde die alle schlagen!" Max Verstappen hätte kein Problem damit, auch 2021 neben Alex Albon zu fahren
Motorsport Images

Max Verstappen ist Teamkollege egal: "Würde die alle schlagen!"

Max Verstappen ist egal, wer 2021 neben ihm für Red Bull fahren wird - Den WM-Titel 2020 hat er bereits abgehakt, und auch 2021 sieht er sich nur als Außenseiter

Zumindest das Selbstvertrauen eines Weltmeisters hat Max Verstappen schon. Offiziell steht noch nicht fest, wer 2021 an der Seite des Niederländers bei Red Bull fahren wird. Als Favorit gilt sein aktueller Teamkollege Alexander Albon, der seine Chancen mit dem Podium in Mugello noch einmal verbessert haben dürfte. Verstappen ist das allerdings ziemlich egal.

"Helmut [Marko] und Christian [Horner] sagen schon lange, dass sie nichts ändern wollen. Das ist von meiner Seite okay. Am Ende ist es egal, wer neben mir sitzt. Ich würde die alle schlagen", erklärt Verstappen im Gespräch mit dem 'ORF'. Er lege auch keinen Wert auf einen erfahreneren Teamkollegen. "Nein, das brauche ich nicht mehr", betont er.

"Das habe ich vielleicht das erste Jahr gebraucht. Aber jetzt verstehe ich ganz gut, was ich zu tun habe. Da ist es am Ende egal, wer neben mir sitzt", so Verstappen, der im gleichen Gespräch - das übrigens noch vor dem Rennen in Mugello geführt wurde - auch betont, dass er die WM in diesem Jahr bereits abgehakt habe. "Für mich persönlich ist das vorbei", sagt er.

"Wenn du so weit weg bist und auch noch zu langsam bist, wird das nicht passieren. Wir wollen trotzdem jedes Wochenende gewinnen. Aber die Meisterschaft, das ist vorbei", so Verstappen, der nach Mugello bereits 80 Punkte hinter WM-Leader Lewis Hamilton liegt. Umgerechnet sind das mehr als drei Rennsiege inklusive der schnellsten Runde.

"Ich habe es akzeptiert, dass dieses Jahr nicht so läuft, wie es sein muss", sagt Verstappen und erklärt: "Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr näher dran sein werden an Mercedes. Ich glaube nicht, dass wir die schlagen werden. Mit Corona kannst du nicht so viel ändern am Auto. Aber ich hoffe, dass es 2022, mit dem neuen Reglement, eine neue Ausrichtung gibt für uns."

Als er konkret gefragt wird, wann er seinen ersten WM-Titel gewinnen werde, antwortet er: "In der Formel 1 kannst du das niemals sagen. Aber ich hoffe natürlich, dass es nicht mehr so lange dauert." Zumindest seinen Teamkollegen, wer auch immer das sein wird, scheint Verstappen in den kommenden Jahren nicht als ernsthaften WM-Gegner zu sehen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1