MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alexander Albon aus Krankenhaus entlassen Gute Nachrichten: Alexander Albon befindet sich wieder zu Hause in Monaco
Motorsport Images

Alexander Albon nach Blinddarm-OP aus Krankenhaus entlassen

Williams-Pilot Alexander Albon wurde am Dienstag aus dem Krankenhaus in Mailand entlassen, nachdem es Komplikationen bei seiner Blinddarmoperation gab

Wie die britische 'BBC' berichtet, wurde Alexander Albon am Dienstag aus dem Krankenhaus in Mailand entlassen und befindet sich mittlerweile wieder zu Hause in Monaco. Der Thailänder visiert sein Formel-1-Comeback nach wie vor für den Großen Preis von Singapur am zweiten Oktober an.

Albon litt am Samstagmorgen vor dem dritten Freien Training in Italien an einer Blinddarmentzündung und musste für das restliche Wochenende von Nyck de Vries bei Williams ersetzt werden, der bei seinem Formel-1-Debüt als Neunter zwei Punkte holte.

Am Montag gab das Team bekannt, dass Albon nach seiner Blinddarmoperation "Komplikationen erlitt, die zu einem Atemstillstand führten", sodass er erneut intubiert und auf die Intensivstation des San Gerardo Krankenhauses verlegt werden musste.

"Er machte über Nacht [von Samstag auf Sonntag] hervorragende Fortschritte und konnte Sonntagmorgen von der mechanischen Beatmung befreit werden. Es gab keine weiteren Komplikationen", hieß es in der Erklärung von Williams am Montag.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

„Nicht deppert schauen“: Kommentar

Nichtempörungsempörung versus Mindestanstand

„Die Muttis brauchen gar nicht so deppert schauen..“ - nicht der Spruch von Franz Tost sorgte für Empörung, sondern eine Entschuldigung des ORF. motorline-Redakteur Noir Trawniczek vertritt wohl die Minderheit, wenn er das Sorry des ORF für okay erachtet…