MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferrari F300 von Michael Schumacher wird versteigert In Montreal gewann Michael Schumacher erstmals mit dem Chassis 187
Motorsport Images

Ferrari F300 von Michael Schumacher aus der Formel 1 1998 wird versteigert

Ein Ferrari F300, mit dem Michael Schumacher in der Formel-1-Saison 1998 vier Rennen gewann, wird im August bei der Monterey Car Week versteigert

Im August kommt wieder einmal ein Formel-1-Auto von Michael Schumacher unter dem Hammer. Bei der vom 18. bis zum 20. August stattfindenden Monterey Car Week in Kalifornien versteigtert das bekannte Auktionshaus Sothebys einen Ferrari F300 aus der Formel-1-Saison 1998.

Konkret handelt es sich dabei um das Chassis mit der Nummer 187, mit dem Schumacher seinerzeit erstmals beim Grand Prix von Kanada in Montreal gewann. Anschließend siegte Schumacher in diesem Auto auch bei den Rennen in Magny-Cours und Silverstone.

Wenige Wochen später gewann Schumacher mit dem Chassis 187 dann auch noch das Ferrari-Heimrennen im Monza. Anschleißend wurde das Chassis von Ferrari im Originalzustand nach dem Rennen konserviert.

Im September 1999 wurde das Chassis dann an den aktuellen Besitzer verkauft, der es über 23 Jahre lang im unveränderten Zustand in seiner privaten Sammlung erhielt. Im August 2022 wird das Auto bei der Auktion in den USA erstmals wieder der Öffentlichkeit gezeigt.

Wer sich diesen Formel-1-Ferrari von Schumacher sichern will, muss allerdings über ein gut gefülltes Konto verfügen. Das Auktionshaus rechnet mit einem Verkaufspreis zwischen sechs und acht Millionen Euro.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben