MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hülkenberg ersetzt Vettel auch in Saudi-Arabien Nico Hülkenberg kommt auch in Saudi-Arabien zum Einsatz in der Formel 1
Motorsport Images

Entscheidung gefallen: Hülkenberg ersetzt Vettel auch in Saudi-Arabien

Sebastian Vettel bleibt zu Hause in der Schweiz und wird beim Grand Prix von Saudi-Arabien bei Aston Martin erneut durch Nico Hülkenberg ersetzt

Sebastian Vettel muss nach dem Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain auch den Grand Prix von Saudi-Arabien in Dschidda auslassen. Das hat sein Rennstall Aston Martin am Freitagmorgen bekannt gegeben.

Nico Hülkenberg werde wie schon vor einer Woche Trainings, Qualifying und Rennen als Ersatzmann für Vettel neben Lance Stroll bestreiten. Trotz fehlender Testkilometer, schreibt das Team auf Twitter, habe sich Hülkenberg in Bahrain "gut geschlagen, und wir sind sicher, dass ihm das auch in Dschidda gelingen wird".

"Wir rechnen damit, dass Sebastian Vettel für den Grand Prix von Australien wieder fit sein wird", heißt es weiter.

Details hat Aston Martin indes nicht bekannt gegeben. So bleibt vorerst unklar, ob Vettel weiterhin positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurde oder ob es andere Gründe, etwa eine noch nicht vollständig wiedererlangte Fitness gibt, warum er nicht nach Saudi-Arabien kommt.

Abgesehen von der Twitter-Mitteilung wird Vettel in der offiziellen Presseaussendung von Aston Martin vor dem Rennwochenende in Dschidda, übrigens der Heimevent von Titelsponsor Aramco, mit keiner Silbe erwähnt.

Nur Hülkenberg wünscht seinem Landsmann in seinem Zitat "eine rasche Genesung", freue sich aber aus seiner Sicht "auf die Herausforderung, und ich werde für mein Team dieses Wochenende mein Bestes geben".

"In Saudi-Arabien zu fahren gibt mir die Gelegenheit, mein Verständnis für das Auto weiterzuentwickeln", sagt Hülkenberg und betont seine Session im Simulator am Beginn der Woche, die ihm dabei geholfen hat, sich auf die "schnelle und flüssige Strecke" vorzubereiten, die für ihn noch völliges Neuland ist, nachdem er dort 2021 nicht am Start war.

Dieser Bericht wird laufend aktualisiert. Erst wenn dieser Hinweis verschwunden ist, sind keine weiteren Updates mehr geplant.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben