MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Red Bull zeigt neues Auto vor Mercedes und Ferrari Red Bull wird 2022 nach aktuellem Stand als erstes Formel-1-Team launchen
Red Bull (Twitter)

RB18: Red Bull zeigt neues Formel-1-Auto für 2022 vor Mercedes und Ferrari

Red Bull wird seinen neuen RB18 für die Formel-1-Saison 2022 am 9. Februar präsentieren - Nach aktuellem Stand launchen die Bullen damit als erstes Team

Der Weltmeister steht auch 2022 wieder auf der vorläufigen "Pole". Max Verstappens Red-Bull-Team hat bekanntgegeben, den neuen RB18 für die Formel-1-Saison 2022 am 9. Februar zu präsentieren - und damit (Stand jetzt) vor allen anderen Teams. Die Bullen sind der achte Rennstall, der ein offizielles Launchdatum verkündet hat.

Bislang stand die Präsentation von Aston Martin am 10. Februar ganz vorne auf der Liste, nun wurde das Team von Sebastian Vettel aber noch einmal um einen Tag "unterboten". Zum ersten Mal seit der Saison 2014 wird Red Bull sein neues Auto in diesem Jahr wieder mit dem amtierenden Fahrer-Weltmeister vorstellen.

Gleichzeitig wird es beim Launch auch das Comeback der Startnummer 1 geben: 2014 fuhr Vettel als bislang letzter Weltmeister mit der 1, dieses Mal wird es Max Verstappen sein. Für die Präsentation, die um 17:00 Uhr unserer Zeit beginnt, hat sich Red Bull in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen.

So kündigt man an, dass man diese gemeinsam mit "bis zu 5.000 Fans" durchführen wird. In einer Pressemitteilung heißt es: "Via 'The Paddock', der digitalen Loyalitätsplattform von Red Bull Racing, haben Fans die Möglichkeit bekommen, den Launch der Saison 2022 auf ihren Social-Media-Kanälen zu hosten."

Von den zehn Formel-1-Teams haben damit lediglich Williams und Haas noch kein offizielles Datum für das neue Auto genannt. Haas-Teamchef Günther Steiner kündigte im Gespräch mit 'RTL' zuletzt aber bereits an: "Wir werden das Auto Anfang Februar präsentieren. Kann sein, dass wir die Ersten sind bei der Präsentation."

Womöglich werden Red Bull und Verstappen also doch noch geschlagen - zumindest beim Launchtermin ...

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest