MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Chef wünscht sich deutsche Fahrer und deutschen GP Volkswagen-CEO Herbert Diess wünscht sich eine starke Formel 1 in Deutschland
Volkswagen

VW-Chef wünscht sich deutsche Fahrer und deutschen Grand Prix

Volkswagen-CEO Herbert Diess hofft, dass 2026 deutsche Fahrer bei Porsche und Audi am Start sein werden, ebenso wie ein Grand Prix von Deutschland

2026 steigt der Volkswagen-Konzern aller Voraussicht nach in die Formel 1 ein. Und CEO Herbert Diess macht keinen Hehl daraus, dass er sich dann auch wieder ein starkes Formel-1-Deutschland wünscht. Am liebsten mit zumindest zum Teil deutschen Fahrern in den Cockpits der Teams von Porsche und Audi und idealerweise auch noch mit einem Grand Prix in Deutschland.

"Ich gehe davon aus, dass wir versuchen werden, in unseren zwei Teams sicher auch deutsche Fahrer zu beschäftigen", kündigt Diess im 'Dialog mit Diess', einer gemeinsamen Veranstaltung von 'Wolfsburger Allgemeine' und 'Wolfsburger Nachrichten', an.

Deutsche Fahrer "helfen im Heimatland", argumentiert der Volkswagen-Konzernchef, und er verrät: "Ich kenne auch Pläne, dass wir in Deutschland wieder einen Grand Prix haben werden, der dann auch nochmal die Formel 1 in Deutschland beleben sollte." Sollte das passieren, dann ergebe die Formel 1 aus VW-Sicht "international sowieso", aber "auch für Deutschland Sinn".

USA und China für VW die wichtigsten Märkte

Generell positioniert sich Diess durchaus als einer, der zwar den Formel-1-Einstieg des Konzerns nachvollziehbarerweise vor allem aus global-wirtschaftlichen Gesichtspunkten begrüßt. Der aber einen starken Kern in Deutschland und auf den traditionellen Motorsportmärkten gutheißt.

Die Formel 1 sei "ein globales Thema", sagt er. "Was mich überzeugt hat, sind die höhen Zuwächse in China und in den USA. Die Formel 1 war in den USA bisher nicht erfolgreich, aber das kommt jetzt offensichtlich."

Es sei wünschenswert, dass die Formel 1 "in den USA und in China" stärker wird, "damit sie global wird". Außerdem wünscht er sich mehr Präsenz in "Asien insgesamt". Klar sei aber auch, dass die Vergabe von Grands Prix "natürlich immer auch ein Geschäft" ist und "eine Frage, wie viel Mittel zur Verfügung gestellt werden". Woran der Nürburgring und Hockenheim zuletzt gescheitert sind.

Diess: Brauchen mehr Rennen in den Autonationen

Diess findet es "immer gut, wenn die großen Autonationen dann auch die Formel 1" austragen, "und wenn wir nicht nur in Asien oder in Bahrain oder in Doha die Rennen sehen. Aber man muss akzeptieren, dass das auch als Geschäft betrieben wird, und da zählt eben, wer bringt wie viel mit."

Der Automobilmanager hält es aber für möglich, die Automobilnation Deutschland auch in der Königsklasse des Motorsports wieder als Veranstalterland zu etablieren: "Ich glaube", sagt er, "dass es uns in Deutschland schon gelingen kann, so ein Formel-1-Rennen zu organisieren."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.