MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Massa kämpft um WM-Titel 2008 Lewis Hamilton und Felipe Massa kämpften 2008 um den Titel
Motorsport Images

Anwälte von Felipe Massa hoffen auf Unterstützung von Lewis Hamilton

Die Anwälte von Felipe Massa hoffen darauf, dass Lewis Hamilton den Fall des Brasilianers unterstützt, auch wenn sein WM-Titel auf dem Spiel steht

Auch wenn sein erster Formel-1-Titel auf dem Spiel steht, hoffen die Anwälte von Felipe Massa, dass Lewis Hamilton den Fall des Brasilianers unterstützt. Der frühere Formel-1-Pilot kämpft derzeit um den WM-Titel 2008, den er damals um einen Punkt gegen Hamilton verloren hatte - auch aufgrund des von Renault manipulierten Rennens in Singapur.

Massa droht der FIA und der Formel 1 derzeit mit einer Klage vor dem Londoner High Court. Ihm gehe es dabei nicht um Geld, sondern um "Gerechtigkeit für den Sport". Massas Anwalt hatte zuletzt ganz klar gesagt: "Das Ziel ist es, die Trophäe nach Hause zu bringen."

Das würde aber zu Lasten von Lewis Hamilton gehen, dessen erster Titel dadurch auf dem Spiel steht. Dennoch hofft Bernardo Viana von der Anwaltskanzlei Sao Paulo Vieira Rezende Advogados, die Massa in Brasilien vertritt, dass Hamilton den Fall unterstützen wird.

"Er ist ein wichtiger Botschafter für den Sport und hat immer die Integrität des Sports verteidigt", sagt Viana der Nachrichtenagentur Reuters. "Er ist brasilianischer Ehrenbürger und bei den Brasilianern sehr beliebt, deshalb hoffe ich, dass er uns unterstützen wird." Er betont gleichzeitig auch: "Wir haben absolut nichts gegen Hamilton".

Bislang hat sich Hamilton allerdings nicht an den Aktionen beteiligt - genauso wenig wie Ferrari, für die Massa damals gefahren war.

Massa hatte der FIA und der Formel 1 ursprünglich bis zum 8. September Zeit für eine Antwort auf seine Briefe gegeben, bevor er Klage einreichen wollte. Mittlerweile hat sein Team die Frist jedoch auf Mitte Oktober verschoben, wie Viana verrät.

Im Gespräch mit Autosport hatte er in der vergangenen Woche gesagt: "Sie haben um mehr Zeit gebeten und wir prüfen intern, ob wir ihnen in gutem Glauben mehr Zeit geben werden."

"Sie liegen immer noch innerhalb der Zeit, die wir ihnen angeboten haben, also warten wir auf ihre Antwort. Wenn ihre Antwort angemessen ist und sie zu uns kommen, um ein Gespräch zu führen, ist das in Ordnung", so Viana. "Wenn nicht, wenn ihre Antwort nicht angemessen ist, werden wir einfach mit der rechtlichen Strategie fortfahren, die uns zur Verfügung steht."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.