MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RTL steigt aus: Was das für die Formel 1 im Free-TV bedeutet Das Formel-1-Team von RTL wird 2023 nicht mehr zum Einsatz kommen
RTL

RTL steigt aus: Was das für die Formel 1 im Free-TV bedeutet

Vor der neuen Formel-1-Saison 2023 zieht RTL den Schlussstrich: Der Privatsender beendet die Zusammenarbeit mit Sky - Neuer TV-Partner derzeit noch unklar

Es hatte sich bereits angedeutet, nun ist es offiziell: RTL steigt 2023 aus der Formel-1-Übertragung aus. Nachdem die exklusiven TV-Rechte in Deutschland seit 2021 beim Pay-TV-Sender Sky liegen, zeigte RTL als Sublizenznehmer von Sky in den vergangenen beiden Jahren immerhin vier Rennen pro Saison.

Zum Ende der abgelaufenen Saison 2022 war noch nicht klar, ob die Kooperation fortgesetzt werden würde. Nun bestätigte ein RTL-Sprecher gegenüber 'Bild': "Wir haben entschieden, in 2023 auf die Übertragung einzelner Rennen der Formel 1 zu verzichten. Wir konzentrieren uns im Free-TV auf Fußball und unsere neu erworbenen NFL-Rechte."

Es heißt, dass RTL mehr als vier Rennen pro Jahr zeigen wollte, und nicht bereit war, die geforderte Summe für die Rechte zu bezahlen. Damit Ende eine Ära: Erstmals seit 1991 wird es keine Formel 1 auf dem Kölner Privatsender zu sehen geben.

Nun muss sich Sky einen anderen Partner suchen. Denn der Sender hat sich gegenüber der Formel 1 verpflichtet, mindestens vier Rennen pro Saison im Free-TV zu übertragen. Laut 'Bild' sind als mögliche Sublizenznehmer ProSieben und ARD/ZDF im Gespräch.

ProSieben überträgt bereits die Formel E, die am vergangenen Wochenende in ihre neue Saison gestartet ist. Im vergangenen Jahr lief auf dem Privatsender auch die DTM. Nach der Übernahme der Rennserie durch den ADAC ist aber noch unklar, ob die Zusammenarbeit auch 2023 fortgesetzt werden wird.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.