MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Doch nicht Racing Bulls Die Sicht auf die Identität von AlphaTauri ist immer noch etwas unklar
Motorsport Images

Nicht Racing Bulls: Social-Media-Panne deutet neuen AlphaTauri-Namen an

AlphaTauri wird 2024 wohl doch nicht "Racing Bulls" heißen: Ein Leak auf Social Media deutet auf einen anderen Namen hin

Noch immer ist nicht bekannt, wie Formel-1-Rennstall AlphaTauri in der Saison 2024 heißen wird, doch eine Social-Media-Panne am Freitagmorgen hat Hinweise auf seinen neuen Namen gegeben - und gleichzeitig angedeutet, dass die oft zitierte Identität "Racing Bulls" mittlerweise aufgegeben wurde.

Dieser Name hätte allerdings gut zu Schwesterteam Red Bull gepasst und auch die Einbindung potenzieller Titelsponsoren ermöglicht. Im vergangenen Jahr sagte Geschäftsführer Peter Bayer über den Plan: "Die Identität wird generisch sein."

"Die Identität ist das, was Toro Rosso gewesen wäre, und es rückt wieder näher an die Red-Bull-Familie heran. Aber dann wird es mit den Partnern für die Namensrechte erscheinen. Wir werden den Firmennamen ändern, wir werden die Identität ändern, das Logo, alles, ein kompletter Relaunch, ein komplettes Rebranding."

Während die offizielle Bekanntgabe der neuen Identität immer näher rückt, deutet das Durchsickern des neuen Namens auf den offiziellen Teamkonten darauf hin, dass eine endgültige Entscheidung getroffen wurde, die nichts mit "Racing Bulls" zu tun hat.

Stattdessen tauchte kurzzeitig der Name "Visa Cash App RB" auf den offiziellen Teamkonten auf, bevor er wieder verschwand. Es ist wahrscheinlich, dass dies versehentlich veröffentlicht wurde, um die Markenidentität des Teams rechtzeitig vor einer offiziellen Ankündigung bereit zu haben.

Es wird davon ausgegangen, dass die Wahl von RB am Ende, anstatt Racing Bulls, endgültig ist - und dass dies auch der Name des Teams sein wird, der vor der Präsentation im nächsten Monat bestätigt werden soll.

In der offiziellen Nennliste, die im Dezember veröffentlicht wurde, war RB sowohl im Team- als auch im Chassis-Namen enthalten.

Die Präsenz von Visa und Cash App unterstreicht das anhaltende Interesse amerikanischer Sponsoren an der Formel 1. Das Kreditkartenunternehmen Visa war in der Formel 1 bisher nicht stark vertreten, obwohl es 2012 eine Vereinbarung mit Caterham über ein Hospitality- und Marketingprogramm abgeschlossen hatte.

Visa hat eine lange Tradition im Sportsponsoring, unter anderem bei den Olympischen und Paralympischen Spielen, der Frauenfußball-Weltmeisterschaft und der NFL.

CashApp, ein mobiler Zahlungsdienst, ist kein Unbekannter in der Formel 1, der ursprünglich 2021 mit Red Bull zusammenarbeitete.

Damals sagte Red-Bull-Chef Christian Horner: "Von Anfang an hat Red Bull Racing den Status quo in der Formel 1 herausgefordert und die technologischen Grenzen erweitert, um das schnellstmögliche F1-Auto zu bauen."

"Cash App bringt ein ähnliches Ethos und einen ähnlichen Antrieb in die Welt der persönlichen Finanzen, indem es die Technologie nutzt, um schnelle und sichere Geldtransfers zu ermöglichen, Bitcoin zu kaufen und zu versenden und in Aktien zu investieren."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.