MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Keine Launch-Show 2026 Die Formel-1-Show in London wird 2026 nicht wiederholt
Getty Images

Exklusiv: Formel-1-Launch aller Teams in London wird 2026 nicht wiederholt

Trotz Erfolg: Der gemeinsame Formel-1-Launch aller Teams, der 2025 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums stattgefunden hatte, wird im nächsten Jahr nicht wiederholt

Der große Formel-1-Launch in der Londoner O2-Arena im Februar 2025, anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Königsklasse, war ein voller Erfolg: Alle Teams präsentierten gemeinsam ihre neuen Autos, das Event war ausverkauft und erzielte hohe Reichweiten. Dennoch wird es 2026 keine Wiederholung geben!

Wie Motorsport.com, eine Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network, exklusiv berichtet, hat sich das Formula One Management (FOM) nach intensiven Beratungen mit den Teams und weiteren Entscheidungsträgern gegen eine Wiederholung des Formats entschieden.

Dabei ließ sich der Erfolg des Launch-Events durchaus in Zahlen messen: Innerhalb kürzester Zeit waren alle Tickets vergriffen, und auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Formel 1 verfolgten zeitweise bis zu 1,1 Millionen Zuschauer gleichzeitig die Show live.

Über sämtliche Plattformen hinweg summierte sich die Reichweite auf beeindruckende 7,5 Millionen Zuschauer. Dennoch bleibt die Veranstaltung zumindest vorerst eine einmalige Angelegenheit, nicht zuletzt deshalb, weil sie von Beginn an als exklusive Jubiläumsfeier konzipiert war.

Neue Regeln, zusätzliche Herausforderungen

Hinzu kommt, dass im nächsten Jahr das neue Formel-1-Reglement zum Tragen kommt, was für die Teams zusätzliche Strapazen mit sich bringt. Die Einführung neuer technischer Vorschriften bedeutet, dass alle Teams vollständig neue Fahrzeuge und Antriebseinheiten entwickeln müssen.

Zudem wird der Vorbereitungszeitraum durch ein deutlich umfangreicheres Testprogramm zusätzlich belastet. Anstelle eines einzigen dreitägigen Tests, wie er vor der Saison 2025 in Bahrain stattfand, sind für 2026 gleich drei Testfahrten in Barcelona und Bahrain geplant.

Der erste Test soll bereits Ende Januar 2026 hinter verschlossenen Türen in Spanien stattfinden, weshalb eine aufwendige Formel-1-Show organisatorisch kaum umsetzbar wäre. Zudem befinden sich viele Teams zu diesem Zeitpunkt noch in der finalen Abstimmung ihrer Sponsorenverträge für die kommende Saison.

Format mit Potenzial für besondere Anlässe

Nach intensiver Abstimmung mit den Teams hat sich die FOM gegen eine Wiederholung der Formel-1-Show von 2025 entschieden. Das Format soll nicht in eine jährliche Routine überführt werden, um den besonderen Charakter dieser Premiere zu wahren.

Dennoch ist das Konzept keineswegs ad acta gelegt: Vielmehr steht im Raum, die Show zu einem späteren Zeitpunkt, etwa bei künftigen Jubiläen oder bedeutenden Meilensteinen in der Geschichte der Formel 1, in neuer Form wieder aufleben zu lassen.

Auch eine Austragung an wechselnden Standorten gilt als realistische Option, um neue Märkte gezielt anzusprechen und die globale Strahlkraft der Formel 1 weiter auszubauen. Bis zu einer möglichen Rückkehr des Formats wird sich das weltweite Publikum jedoch mindestens bis nach der Saison 2026 gedulden müssen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...