MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue F1-Doku auf Netflix Mercedes-Rookie Kimi Antonelli ist der Star einer neuen Netflix-Doku zur Formel 1
Netflix/WhatsApp

Neue F1-Doku auf Netflix: Kimi Antonelli bekommt eigenes "Drive to Survive"

Kimi Antonelli gilt als kommender F1-Superstar, Streaminganbieter Netflix widmet ihm deshalb schon jetzt seine eigene Doku! Starttermin, Inhalt und alle Infos hier:

Trotz seiner noch jungen Karriere geht die Rekordjagd des Andrea Kimi Antonelli in der Formel 1 munter weiter: Denn eine eigene Netflix-Doku, nach dann gerade mal sechs Grand-Prix-Starts, das macht dem Mercedes-Neuling so schnell keiner nach...

Am 5. Mai, also dem Montag nach dem Miami-Grand-Prix, erscheint bei Netflix die nächste Formel-1-Doku - mit der bei Fans beliebten Reihe "Drive to Survive", die 2025 bereits in ihre siebte Saison ging, hat das allerdings nichts zu tun: Unter dem Titel "The Seat" bekommt Antonelli jetzt kurzerhand seine eigene Doku!

Gleich zu Beginn des ersten Trailers - den interessanterweise nicht Netflix selbst, sondern Mercedes' Teampartner WhatsApp zuerst veröffentlichte - ist mit markanten Worten Silberpfeil-Teamchef Toto Wolff zu hören: "In der F1 kannst du in einem Moment noch ganz oben auf dem Podium stehen - und im nächsten suchst du schon nach Antworten", sagt der Wiener da.

Mercedes liefert Einblick hinter die Kulissen

Und als nächstes? Spricht Wolff im WhatApp-Call mit Antonelli und dessen Vater - und teilt den beiden mit, dass der junge Italiener das zweite Mercedes-Cockpit für 2025 bekommt...

Denn Mercedes' Antwort auf eben jene Fragen nach dem Abgang von Superstar Lewis Hamilton in Richtung Ferrari lautete bekanntlich: Antonelli. Die 45-minütige Doku zum Shootingstar verspricht einen Blick hinter die Kulissen, beim Prozess der Nachbesetzung, aber auch bei Antonellis spektakulärem wie kurzen Trainingsdebüt in Monza 2024, als der Jungspund sein Auto nach schnellsten Zwischenzeiten direkt im Reifenstapel der Parabolica versenkte.

Antonelli über Netflix-Doku: "Kann es kaum erwarten"

Darüber hinaus werden private Einblicke gegeben, in das Leben, Training und die physische wie mentale Vorbereitung des erst 18-Jährigen auf seine erste Formel-1-Saison. Selbst sein Debüt im Regen von Melbourne Mitte März findet dabei schon Berücksichtigung, wie eine fantastische Aufnahme aus der Cockpitperspektive verrät.

"Ich kann es kaum erwarten, dass die Welt uns auf dieser Reise begleiten und den Dokumentarfilm auf Netflix streamen kann", wird Antonelli selbst in einer Aussendung zitiert. Teamchef Wolff fügt hinzu: "Wir freuen uns darauf, Formel-1-Fans weltweit einen einzigartigen Einblick in diesen Prozess zu liefern und zu zeigen, wie wir zu diesem entscheidenden Moment in unserer Teamgeschichte gekommen sind."

Schließlich trägt auch Netflix dick auf, lautet der Zusatz zum Titel doch nicht weniger als: "Im Inneren des größten Fahrerwechsels in der Formel-1-Geschichte"...

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.