MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Für Großbritannien-GP McLaren im Chrome-Look für 2025
McLaren

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design 2025 für das Großbritannien-Rennen

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

McLaren holt zum Großen Preis von Großbritannien 2025 seine ikonische Chrom-Lackierung zurück. Das Papaya-Team hat damit bereits zum dritten Mal in Folge eine Chrome-inspirierte Sonderlackierung vorgestellt und feiert damit sowohl seine Teamgeschichte aus den 2000er- und frühen 2010er-Jahren als auch die Partnerschaft mit Google Chrome.

Die 2025-Version mit dem Namen "Legacy at Speed" wurde am Mittwoch im Rahmen der Veranstaltung "McLaren Racing Live: London" auf dem Trafalgar Square der Öffentlichkeit präsentiert. Das Chrome-Design dominiert die Seitenkästen, den Lufteinlass, das Heck sowie die Nase und den Frontflügel des MCL39.

Lewis McEwen, Marketingchef von McLaren, freut sich darauf, die Geschichte des Silverstone-Teams mit neuen Fans zu teilen: "Wir wissen, dass wir Millionen von Fans haben, die das McLaren-Formel-1-Team seit Jahrzehnten begleiten, aber es gibt auch Millionen neuer Fans, die erst vor Kurzem zum Sport und zum Team gestoßen sind."

Geschichte trifft aktuellen Partner

"Unsere lange Geschichte gemeinsam mit Chrome zu feiern und zu zeigen, ist eine fantastische Möglichkeit, diese neuen Fans mit auf die Reise zu nehmen. Dass wir das gemeinsam mit so vielen unserer Fans in London in der Woche vor unserem Heimrennen tun können, macht es noch besonderer!"

Der Marketing-Vizepräsident bei Google ergänzte: "Google Chrome ist stolz darauf, gemeinsam mit McLaren bei 'McLaren Racing Live: London? am Trafalgar Square die ikonische Chrome-Lackierung zu enthüllen. Google Chrome bietet McLaren und Konsumenten weltweit unvergleichliche Geschwindigkeit und Performance. Wir freuen uns, die Energie aus dem Fahrerlager zu den Fans zu bringen - als Auftakt zum Großen Preis von Großbritannien in Silverstone."

Die Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri werden zu diesem Anlass schwarze Rennoveralls mit verchromten Startnummern tragen. Norris möchte dabei seine starke Form aus dem Grand Prix von Österreich weiterführen.

Norris und Piastri auf dem Hoch

Nach einem zweiten Platz in Silverstone 2023 und Rang drei im Jahr 2024 will der Brite die Unterstützung seiner heimischen Fans nun in einen Sieg ummünzen, um den Rückstand auf seinen teamintern führenden Teamkollegen weiter zu verkürzen.

Ein Doppelsieg für McLaren mit Norris auf Platz eins würde Piastri zwar weiterhin an der Spitze der Fahrerwertung halten, doch der Abstand zwischen den beiden würde sich von aktuell 15 auf nur noch acht Punkte verkürzen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben