MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Max Verstappen an Journalist Max Verstappen wird in den FIA-Pressekonferenzen wieder lockerer
Sutton Images

Max Verstappen an Journalist: "Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Max Verstappen hat seinen Boykott der FIA-Pressekonferenzen aufgegeben. Seit er in Singapur 2024 dafür bestraft wurde, in einer der offiziellen "Formel-1-Talkshows" das Wort "Fuck" verwendet zu haben, gab er sich auf ebenjener Bühne meist nur noch sehr zugeknöpft. Erstens, um seinen Missmut darüber zum Ausdruck zu bringen, dass die FIA den Fahrern seiner Meinung nach einen Maulkorb auferlegen möchte. Und zweitens, um nicht wieder Ärger zu bekommen.

Doch Singapur ist gut ein halbes Jahr her, und nach und nach hat sich Verstappens Auftreten in den FIA-Pressekonferenzen wieder normalisiert. So auch am Samstag nach dem Qualifying zum Grand Prix von Japan 2025 in Suzuka, wo er sich sogar zu einer recht flapsigen Aussage hinreißen ließ.

Der Journalist Laurence Edmondson, der für das US-amerikanische Sportnetzwerk ESPN arbeitet, wollte von Verstappen wissen, wie es sich anfühle, auf einer Strecke wie Suzuka ein Auto zu haben, das sich so verhält, wie sich der Fahrer das wünscht. Und er bat den Polesetter darum, in seinen eigenen Worten die damit verknüpfte "Sensation im Cockpit" zu beschreiben.

Verstappen verstand zunächst nicht ganz, was Edmondson von ihm wollte - und antwortete dann mit einem wahrscheinlich nicht ganz ernst gemeinten Angebot: "Nun, wenn du das Auto mal selbst fahren möchtest, dann kann ich versuchen, das zu organisieren. Ich schätze, du würdest dir in die Hosen machen!"

Kaum hatte Verstappen das ausgesprochen, unter Gelächter der anwesenden Medienvertreter, fragte er mit einem vor Sarkasmus triefenden Unterton nach: "Darf man das in der Pressekonferenz überhaupt sagen?" Man darf. Die FIA hat zumindest bisher keine Untersuchung der Aussage eingeleitet.

Übrigens bemühte sich Verstappen dann doch noch, die ihm gestellte Frage ernsthaft zu beantworten. Er sagte: "Ich bin froh, dass ich Erster bin. Es war nicht leicht, aber wir haben eine fahrbare Balance gefunden. Ich habe versucht, mein Bestes zu geben, aber hier musst du schon sehr entschlossen fahren. Besonders im ersten Sektor."

Als Verstappen für seine "Fuck"-Aussage in Singapur bestraft wurde, war die Sanktion ein Tag "Motorsport-Sozialarbeit". Diesen absolvierte er im Dezember am Rande der FIA-Gala in Ruanda, indem er ein paar Stunden mit afrikanischen Nachwuchs-Motorsportlern verbrachte.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg