MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Ich denke, ich werde es tun - das ist zu 100 Prozent sicher“

Fernando Alonso soll durch den Einspruch seines neuen Arbeitgebers Honda an einer Teilnahme in Le Mans gehindert worden sein.

2014 durfte er die Startflagge schwenken. Und 2015 hätte er eigentlich in einem LMP1-Auto sitzen sollen. Die Pläne von Formel-1-Superstar Fernando Alonso wurden laut auto motor und sport allerdings von seinem neuen Arbeitgeber Honda durchkreuzt. Der Spanier muss sich weiterhin gedulden und in diesem Jahr seinem Kumpel Mark Webber und Formel-1-Kollegen Nico Hülkenberg bei den 24 Stunden von Le Mans von der Ferne aus zusehen.

Vor seiner Verpflichtung bei McLaren-Honda, die 2014 unerwartet spät bekanntgegeben wurde, kamen unzählige Gerüchte auf, als fix war, dass Alonso die Scuderia Ferrari Ende der Saison verlassen wird. Da wurde auch in den Besuch Alonsos bei dem Langstrecken-Klassiker an der Sarthe hineininterpretiert, dass der Spanier in Zukunft mit Porsche in die WEC einsteigen würde.

Der Doppelweltmeister heizte diese Spekulationen zusätzlich an. "Das ist ein Rennen, das ich wirklich liebe, und ich bin sicher, dass sich noch Gelegenheiten ergeben werden, sobald ich die Formel 1 hinter mir gelassen habe", wird der Spanier bei Marca zitiert. Ein anderes Mal sagte er gegenüber der BBC: "Ich denke, ich werde es tun - das ist zu 100 Prozent sicher. Aber ich muss abwarten, wann ich mit der Formel 1 aufhöre."

Dazu kommt, dass Alonso mit dem Wechsel von Mark Webber in die Langstrecken-WM einen guten Freund in der Szene hat, den er auch beim Sechs-Stunden-Rennen in Bahrain besuchte. Und auch die Tatsache, dass sich Nico Hülkenberg 2015 mit Porsche in das Abenteuer Le Mans wagt, zeigt, dass das Interesse der Formel-1-Piloten an der Langstrecke groß ist.

Der japanische Motorenlieferant Honda, der 2015 mit McLaren wieder in die Formel 1 zurückkehrt, hat Alonsos Traum allerdings ein vorzeitiges Ende gesetzt. Ein Veto der Japaner habe einen Einsatz von Alonso in Le Mans verhindert. Zu diesem Zeitpunkt habe es bereits eine Einigung zwischen Alonso und Porsche gegeben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp