MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hill: Mercedes auch 2020 Maß der Dinge

Damon Hill sieht im neuen Reglement 2021 den Grund dafür, dass Mercedes auch kommendes Jahr nur schwer einzuholen ist.

Mercedes hat die Formel-1-Saison 2019 mit dem WM-Titel in beiden Wertungen - Fahrer- und Konstrukteurswertung - abgeschlossen. Dieses Doppel ist dem Team der Silberpfeile zum bereits sechsten Mal in Folge gelungen. Ob sich daran 2020 etwas ändern wird? Ex-Weltmeister Damon Hill glaubt derzeit nicht so recht daran.

"Wir dürfen nicht vergessen, dass alle [Teams] unglaublich viele Ressourcen auf das neue Reglement ab 2021 umpolen müssen", sagt Hill. Damit verweist der Formel-1-Weltmeister von 1996 auf die grundlegend neuen technischen Vorgaben, die in der übernächsten Saison ihr Debüt feiern werden.

Die entsprechende Vorarbeit für die 2021er-Autos muss in den Fabriken der Teams im kommenden Jahr geleistet werden. Und aus diesem Grund sieht Hill Teams wie etwa Red Bull in der Saison 2020 nicht unbedingt näher an Mercedes herankommen oder sogar vorbeiziehen.

Vielmehr rechnet Hill damit, dass aufgrund der "Ablenkung" der Mercedes-Vorsprung zumindest für ein weiteres Jahr bestehen bleiben wird. "Aufgrund der neuen Regeln gibt es so viel zu tun. Das wird für alle eine Herkulesaufgabe", sagt Hill und merkt konkret auf Red Bull angesprochen an: "Ob sie unter diesen Umständen in der Saison 2020 eine dauerhafte Konkurrenz sein können?"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden