MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hill: Mercedes auch 2020 Maß der Dinge

Damon Hill sieht im neuen Reglement 2021 den Grund dafür, dass Mercedes auch kommendes Jahr nur schwer einzuholen ist.

Mercedes hat die Formel-1-Saison 2019 mit dem WM-Titel in beiden Wertungen - Fahrer- und Konstrukteurswertung - abgeschlossen. Dieses Doppel ist dem Team der Silberpfeile zum bereits sechsten Mal in Folge gelungen. Ob sich daran 2020 etwas ändern wird? Ex-Weltmeister Damon Hill glaubt derzeit nicht so recht daran.

"Wir dürfen nicht vergessen, dass alle [Teams] unglaublich viele Ressourcen auf das neue Reglement ab 2021 umpolen müssen", sagt Hill. Damit verweist der Formel-1-Weltmeister von 1996 auf die grundlegend neuen technischen Vorgaben, die in der übernächsten Saison ihr Debüt feiern werden.

Die entsprechende Vorarbeit für die 2021er-Autos muss in den Fabriken der Teams im kommenden Jahr geleistet werden. Und aus diesem Grund sieht Hill Teams wie etwa Red Bull in der Saison 2020 nicht unbedingt näher an Mercedes herankommen oder sogar vorbeiziehen.

Vielmehr rechnet Hill damit, dass aufgrund der "Ablenkung" der Mercedes-Vorsprung zumindest für ein weiteres Jahr bestehen bleiben wird. "Aufgrund der neuen Regeln gibt es so viel zu tun. Das wird für alle eine Herkulesaufgabe", sagt Hill und merkt konkret auf Red Bull angesprochen an: "Ob sie unter diesen Umständen in der Saison 2020 eine dauerhafte Konkurrenz sein können?"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...