MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Adieu": Helmut Marko schreibt 2020 endgültig ab Max Verstappen und Helmut Marko: Der Glaube an den WM-Titel schwindet
LAT

"Adieu": Helmut Marko schreibt WM-Titel 2020 endgültig ab

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko sieht keine realistischen Chancen mehr auf den WM-Titelgewinn in der Formel-1-Saison 2020 mit Max Verstappen

Das war's, meint Helmut Marko. Der Red-Bull-Sportchef glaubt nicht mehr an eine Titelchance in der Formel-1-Saison 2020. Zu groß sei vor dem zehnten Rennen des Jahres der Abstand seines Fahrers Max Verstappen auf WM-Tabellenführer Lewis Hamilton. Deshalb sagt Marko bei 'krone.at': "WM-Titel, adieu!"

Bei einem Rückstand von derzeit 80 Punkten von Verstappen auf Hamilton müsse man "realistisch bleiben", erklärt Marko. Seine These: Red Bull hätte in Mugello "gewinnen können, fast müssen", um sich noch eine Restchance auf den Titel zu wahren. Das ist aber nicht passiert, und die Aussichten für Sotschi am Wochenende seien nicht besonders gut.

"Sotschi ist Mercedes-Land", meint Marko. "Das heißt, wir müssen uns auf Platz drei konzentrieren, aber selbst das wird schwierig genug gegen die anderen Mercedes-getriebenen Autos."

Immerhin sei es Red-Bull-Partner Honda gelungen, die Antriebsprobleme aus Mugello zu analysieren. "Man glaubt, die Ursache für die Elektronikprobleme gefunden zu haben", sagt Marko.

Unabhängig davon setzt Honda bei Pierre Gasly und Daniil Kwjat von AlphaTauri und auch bei Verstappen komplett neue Antriebsstränge ein - planmäßig und damit ohne Strafe. "Das hat nichts mit den Problemen bei Verstappen in Mugello zu tun", versichert der Hersteller.

Verstappens Teamkollege Alexander Albon werde "zu einem späteren Zeitpunkt" ebenfalls einen frischen Antrieb erhalten.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel