MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Damon Hill: Habe nie ins F1-Auto gepinkelt! Damon Hill sagt: In seiner Formel-1-Zeit habe er nie ins Cockpit gepinkelt
LAT

Damon Hill: Seine Taktik, um nicht ins Auto zu pinkeln!

Was tun, wenn es mal drückt? Formel-1-Weltmeister Damon Hill erklärt, wie er es in seiner aktiven Zeit vermieden hat, ins Rennauto zu pinkeln

"Natürlich nimmst du vor dem Start sehr viel Flüssigkeit zu dir", erklärt Damon Hill. Doch der Formel-1-Weltmeister von 1996 hat in seiner aktiven Zeit auch die Erfahrung gemacht, dass das nicht immer hilfreich ist - zum Beispiel bei Abbruchrennen während einer Rotphase.

Im 'Autosport'-Podcast sagt Hill: "Einmal in Spa musste ich so dringend." Er habe sein Auto aber schließlich "trocken" ins Ziel gebracht, ohne in den Rennanzug zu pinkeln. "Ich möchte es absolut klarstellen, dass ich niemals so etwas Ekelhaftes getan habe."

Wenn er etwas im Motorsport gelernt habe, dann "wie ich meine Blase kontrollieren kann", so der Brite. Er habe stets versucht, den Gedanken an den bald notwendigen Klogang aus seinen Gedanken zu verdrängen und sich auf das Rennfahren zu konzentrieren.

Rennabbrüche aber würden es den Fahrern schwierig machen, diese Konzentration zu wahren und den Harndrang zu unterdrücken. "Du schwitzt [bei stehendem Auto] ja schließlich keine Flüssigkeit aus. Dann kann es im Auto schon mal unangenehm werden, wenn du nicht vorsichtig bist", meint Hill. "Manche Fahrer pinkeln ja dann einfach ..."

Dass das kein Formel-1-Mythos ist, das hat Eddie Irvine vor Jahren bestätigt. Er sagte damals in der Videoserie "Ein Drink mit Eddie Irvine", es sei "ganz normal", sich im Rennauto zu erleichtern. Er habe lediglich beim Bremsen nicht pinkeln können, weil es dann "eng wird um den Brustkorb", so Irvine. "Ich konnte nur beim Gas geben!"

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.