MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super-Rallycross mit 120 Startern und Zuschauern
RCC-SÜD

Rallycross ÖM/HU Lauf in Greinbach trotzt Corona

Nächstes Wochenende, am 22. und 23. August, geht der nächste, internationale RX-ÖM/HU Lauf im PS RACING CENTER in Greinbach über die Bühne. Das Besondere: Dank erprobtem COVID-19 Präventionskonzept sind Zuseher erlaubt, die sich auf ein sattes Starterfeld inklusive 12 Supercars freuen dürfen.

Johannes Posch

Bei eben jenen, 600 PS starken Monstern, sind die ungarischen Fahrer Zoltan Vass (Audi S1) und „Csuscu“ (Citroen DS3) leicht zu favorisieren. Doch unser Rekordchampion Alois Höller (Ford Fiesta) könnte durch die bessere Streckenkenntnis in Greinbach zum Top-Favoriten aufsteigen. Der Tscheche Marek Joura bringt einen brandneuen Mitsubishi Mirage an den Start und ist mit dem Ungarn Zoltan Harsanyi (Mitsubishi Evo 10) ein weiterer Anwärter auf den Tagessieg.

Der RCC-SÜD Pilot Erwin Frieszl (Peugeot 208) muss in der Klasse Super 1600 nicht nur gegen die ungarischen Spitzenpiloten antreten, auch die heimische Konkurrenz mit Dominik Senegacnik (VW POLO), Dominik Rath (Peugeot 207) und Lukas Dirnberger (Skoda Fabia) wird immer strärker.

Der Greinbachspezialist Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) erhält dieses mal große Konkurrenz aus Ungarn durch den Vorjahressieger in der Klasse Supertouringcars über 2000 ccm Zoltan Konsceg (BMW M3) und dem Juli-Sieger 2020 Tibor Vamosi (BMW M3).

Der tschechische Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC) hat die letzten zwei Rennen in der RX-ÖM wegen Terminüberschneidungen versäumt. Dominik Jordanich (Honda Civic) hat die Gelegenheit genutzt und hat in dieser Zeit zwei Klassensiege eingefahren und hat dadurch die RX-ÖM Tabellenführung übernommen. Castoral gilt in der Klasse Supertouringcars bis 2000 ccm trotzdem als der Topfavorit für das oberste Treppchen. Der Niederländer Jo van de Ven (VW Polo) hat in der Steiermark sehr viele Freunde und will mit der Unterstützung seiner Fans auf das Podest.

Dem Burgenländer Daniel Karlovits (Honda Civic) ereilte in der Klasse Supertouringcars bis 1600 ccm das selbe Schicksal wie Castoral und er versäumte die letzten zwei Rennen. Auch hier nützte Raphael Dirnberger (Skoda Fabia) die Gunst der Stunde und setzte sich mit zwei Klassensiegen an die Tabellenspitze. Mit dem Ungarn Robert Repasi (Skoda Fabia) gibt es auch in dieser Klasse mehrere Favoriten auf den Tagessieg.

Der Lokalmatador und RCC-SÜD Fahrer Kevin Schermann (Peugeot 106) ist vom Nachwuchstalent zum Siegfahrer in der Klasse National 1600 aufgestiegen und hat 2020 bereits zwei Siege auf seinem Konto, wenn das Material hält, zählt der erst 17-jährige Burgenländer zu den Top-Favoriten. Konstant schnell sind in dieser Klasse auch Thomas Handlos (Citroen Saxo) und Roland FRISCH (Peugeot 106). Weitere Podestanwärter sind die Steirer Walter Hochegger und Michael Post beide Peugeot 106.

Die neue Klasse, der Peugeot Cup, mit dem Motto „Erfahrung unerwünscht“ hat voll eingeschlagen und hat auch gleich ein neues Jungtalent hervorgebracht, nämlich den erst 12-jährigen Christoph Holzner, der bereits im zweiten Rennen einen Sieg feiern konnte. Kurz zum Reglement zu dieser Klasse, die neuen Fahrer dürfen noch nie eine Auto-Fahrerlizenz gehabt haben und das Fahrzeug muss ein serienmäßiger Peugeot 206 mit maximal 1400 ccm sein.

Die weiteren Klassen der Ungarn sind Markenpokale für Mazda MX5, Opel Astra, und Suzuki Swift.

Für ein Rallycross-Fest der Superlative ist also gesorgt. Die Veranstaltung beginnt am Samstag 22. 08. 2020 um 09:00 Uhr.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt