MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN-Auftakt überrascht: 141 Fahrzeuge gemeldet Das VLN-Starterfeld zum Auftakt fällt fast doppelt so groß aus wie erwartet
VLN

VLN-Auftakt überrascht: 141 Fahrzeuge gemeldet

Die VLN kann zum Auftakt eine positive Überraschung vermelden: 141 Nennungen sind deutlich mehr als jeder erwartet hat

In normalen Zeiten wäre das Nennergebnis als ziemlich dürftig zu verbuchen, doch was ist 2020 schon normal: Informationen von 'Motorsport-Total.com' zufolge verbucht die Nürburgring Langstrecken-Serie (VLN) 141 Nennungen für die 51. Adenauer Rundstrecken-Trophy, den Auftakt auf der Nürburgring-Nordschleife 2020.

Damit hat sie ihre eigenen Erwartungen deutlich übertroffen. Sowohl die VLN als auch die Teamvereinigung Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) hatten eigentlich mit deutlich weniger Fahrzeugen gerechnet.

Erwartet hatten die Organisatoren ursprünglich zwischen 80 und 100 Fahrzeuge. Alles über 100 wäre bereits ein Erfolg gewesen.

Die erfreuliche Nachricht stellt die VLN nun vor ein Luxusproblem. Das Konzept mit der Open-Air-Boxengasse ist nämlich nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' damit bereits ziemlich stark ausgelastet.

Trotz der erfreulichen Nachricht fordern alle Beteiligten noch einmal die Fans ausdrücklich dazu auf, bitte nicht persönlich an die Nürburgring-Nordschleife zu kommen, sondern den Livestream zu schauen. Jede Menschenansammlung am Rande des Rennens kann für die VLN gefährlich werden.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest