MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hernandez wird Teamkollege von Zanardi

Privatiers-Weltmeister Sergio Hernandez steigt ins BMW Team Italy-Spain auf | Neuheit für 2009: Qualifying mit neuem Format à la Formel 1.

Sergio Hernandez hat sich mit seiner souveränen Leistung in der Saison 2008 für höhere Aufgaben empfohlen; jetzt fährt er in einem Werksteam.

Das BMW Team Italy-Spain von Roberto Ravaglia und Umberto Grano hat den jungen Spanier für 2009 verpflichtet. Er wird damit Teamkollege von Alessandro Zanardi.

Der italienische Routinier muss sich somit heuer umso mehr anstrengen; seine Leistungen im Vorjahr waren nicht konstant, mit Hernandez hat er einen ehrgeizigen Newcomer im Team.

Felix Porteiro darf sich derweilen um einen anderen Job umschauen - vielleicht bei der Scuderia Proteam?

Proteam fahrerlos

Dem erfolgreichsten Independents-Team des Jahres 2008 gehen nämlich die Fahrer aus. Proteam hat nicht nur Hernandez verloren, auch der zweite Fahrer Stefano d’Aste hat sich "abgeseilt“.

Der Italiener hat nach einigem Vertrags-Hickhack letztlich doch wieder bei der deutschen Mannschaft Wiechers-Sport angeheuert, für die er schon 2007 gefahren ist. Diese Kombination holte sich damals den Privatfahrer-Titel. Das Sportgerät wird auch hier ein BMW 320si sein.

Neues Quali-Format

Die WTCC hat für die neue Saison ein neues Qualifying-Format beschlossen, das sich an dem der Formel 1 orientiert. Die 30-Minuten-Session des Zeittrainings wird in zwei Teile gegliedert.

In den ersten 20 Minuten dürfen alle Autos auf die Strecke, nach einer fünfminütigen Pause haben die zehn bis dahin schnellsten Piloten die letzten zehn Minuten für sich. Es kommt also auf jede Minute an!

Nach der Änderung der Gewichtszuteilung – der Erfolgsballast laut Rennresultat gehört ja nunmehr der Vergangenheit an – ist dies die zweite große Änderung im Reglement für 2009.

Auf Straßenkursen werden die beiden Sessions auf 30 bzw. 15 Minuten verlängert. Für den zweiten Lauf entscheidet wie bisher das Rennergebnis aus Lauf 1 die Startaufstellung, die ersten Acht werden "gestürzt“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...