MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Balance of Performance: Eng kritisiert ACO

Seitenhieb von Philipp Eng wegen der chancenlosen BMW-BOP des ACO bei den 24 Stunden von Le Mans.

Für BMW waren die beiden 24-Stunden-Rennen in Le Mans und am Nürburgring in diesem Jahr keine Reise wert. Während am Nürburgring eine große Menge Pech infolge kleiner Fehler, aber auch ein möglicherweise zu zerbrechliches Auto zum Ende aller Chancen geführt haben, waren die M8 GTE in Le Mans von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Der Veranstalter ACO hatte das MTEK-Team im Vorfeld des Rennens mit einer sehr ungünstigen Balance of Performance (BoP) abgestraft. BMW hatte zuvor den Ausstieg aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) nach nur einer einzigen Saison verkündet.

Vor dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring konnte sich Philipp Eng, der auch in Le Mans am Start war, einen Seitenhieb nicht verkneifen: "Die großen Werke liefern sich hier [auf dem Nürburgring] alle ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Im Vorfeld ist hier keiner abgeschrieben." Das war BMW in Le Mans schon vor dem Rennstart.

Im Nürburgring-Rennen war dann für Eng sehr schnell Schluss. Er selbst kam immerhin auf einen Stint von acht Runden. Als nach ihm Mikkel Jensen ins Cockpit des Rowe-BMW M6 GT3 stieg, war auf der dritten Runde Schluss. Er lieferte eine 1:1-Kopie des Ausfalls von Connor de Phillippi aus dem Jahr 2018. Sein Aus war Teil des "Abends des Grauens" für BMW, an dem kurz hintereinander vier siegfähige M6 GT3 ausschieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt