MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Johann Zarco unterschreibt bei Avintia

Der geschasste KTM-Pilot erhält einen Einjahresvertrag beim Ducati-Satellitenteam Avintia, erwartet werden konstante Top-10-Plätze.

Bildquelle: Yamaha Racing; Text: Sebastian Fränzschky

Das Avintia-Team hat am Montagabend offiziell bestätigt, dass Johann Zarco in der MotoGP-Saison 2020 für das Team antreten wird. Zarco einigte sich mit Ducati auf einen Einjahres-Vertrag, der vorsieht, dass der Franzose bei Avintia Unterstützung von der Ducati-Rennabteilung bekommt.

Bei jedem Event werden insgesamt vier Ducati-Experten für das Avintia-Team arbeiten, um die Desmosedicis besser an die Fahrer anzupassen. Zarcos erstes Kennenlernen mit der Avintia-Ducati wird Anfang Februar beim Sepang-Test erfolgen.

"Ich freue mich sehr, endlich meine Unterschrift bei Ducati für die Saison 2020 in der MotoGP mit dem Avintia-Team offiziell bekanntzugeben", kommentiert Zarco, der noch mit einigen Nachwirkungen vom Sturz beim Saisonfinale in Valencia kämpft. "Mein linker Knöchel erholt sich gut. Ich kann die Winterzeit genießen und mich bei meiner Familie ausruhen. Das Training nehme ich bald wieder auf", so der zweimalige Moto2-Champion.

Für Avintia-Teambesitzer Raul Romero ist der Zarco-Deal eine große Chance: "Ich freue mich sehr und bin gespannt, dank Ducati einen so großartigen Fahrer wie Johann Zarco in unserem Team begrüßen zu dürfen."

"Das stärkt unser Wachstum, nachdem wir bereits den Vertrag mit dem Hersteller aus Borgo Panigale verlängert haben. Wir bekommen nun als Satelliten-Team besseres Material", freut sich Romero. "Wi hoffen, dass wir Johann und Tito regelmäßig in den Top 10 sehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?