MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Peugeot verrät Antriebs-Eckpunkte
PSA

Peugeot zeigt das WEC-Herzstück her

Der Termin rückt näher, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: 2022 steigt Peugeot in die Sportwagen-WM (FIA WEC) ein. Der Autobauer entwickelt für das Projekt ein Le Mans Hypercar (LMH). Jetzt haben die Franzosen erste Details zum Antrieb Peugeot Hybrid4 500KW vorgestellt.

mid

Verbaut ist eine Hybridtechnologie mit einem 165 Kilogramm schweren 2.6 Liter Benzinmotor mit zwei Turboladern, V6, und 500 kW/680 PS in Kombination mit einem 200-kW-Motorgenerator vorne, dazu eine Batterie mit hoher Leistungsdichte, Allradantrieb und ein sequentielles Siebenganggetriebe sowie ein Antriebsstrang- und Energieflussmanagement, ein Schlüssel für hohe Leistung. Peugeot nutzte bei der Entwicklung die eigenen Erfahrungen mit Langstreckenrennen (V12 und V8 PEUGEOT 908) und PSA Motorsport bei der Rallye-Weltmeisterschaft (vier Zylinder).

"Zunächst haben wir einen Turbolader in Betracht gezogen", sagt Francois Coudrain, der Motorenchef für dieses Projekt. "Aber dann hätten wir unser Ziel beim Schwerpunkt nicht erreicht. Zwei Turbolader und ein V6-Motorblock bieten den besten Kompromiss zwischen Technologie, Gewicht, Packaging, Nebenaggregaten, Zuverlässigkeit und Performance."

Wichtig zu wissen: Obwohl der Verbrennungsmotor 500 kW/680 PS leistet und die Motor-Generator-Einheit eine Leistung von 200 kW/272 PS hat, sehen die Vorschriften eine maximale Gesamtleistung von 500 kW beim Rennen vor. Die Motor-Generator-Einheit wird erst bei Erreichen von 120 km/h zugeschaltet, also arbeitet zunächst nur der Verbrenner. Bei voller Leistung wird die Leistung des V6 auf 300 kW/408 PS begrenzt und in Abhängigkeit von der Leistung der Motor-Generator-Einheit bei 200 kW, die vom Batteriestand abhängt, angepasst. Ist die Batterie leer, ist wieder der Verbrenner für die Leistung zuständig.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas: Qualifying

Norris dominiert Regen-Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris fährt im Regen in Las Vegas allen davon - Oscar Piastri auf Startplatz fünf - Carlos Sainz überrascht als Dritter für Williams

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus