MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC-GT-Masters Sachsenring: Max Hofer hoffnungsfroh
Montaplast by Land Motorsport

Vom Erfolgskurs auf den Kurs des Erfolgs

Nur 14 Tage nach dem zweiten Platz auf dem Hockenheimring wartet auf Max Hofer der Sachsenring. Die Stätte also, wo sich der 21-jährige Niederösterreicher letztes Jahr den Titel des ADAC-GT-Masters-Junior-Champions sicherte.

Für die Protagonisten der „Liga der Supersportwagen“, genauer ADAC GT Masters genannt, wird es jetzt so richtig rasant. Ließen die Abstände zwischen den bisherigen Rennwochenenden auf dem Lausitz, dem Nürburg- bzw. dem Hockenheimring wenigstens den Hauch einer Verschnaufpause zu, so geht es nun bis zum Ende der Meisterschaft praktisch im Renntempo, nämlich im 14-Tage-Rhythmus und sogar schneller weiter. Auf den Sachsenring am nächsten Wochenende (3./4. Oktober) folgen der Red Bull Ring (17./18. Oktober), Zandvoort (31. Oktober/1. November) und zum Finale nur eine Woche später die Motorsport Arena in Oschersleben /7./8. November).

Mittendrin fiebert Max Hofer dem Auftritt in Sachsen bereits hoffnungsfroh entgegen. In doppelter Hinsicht sogar. „Der zweite Platz am letzten Sonntag in Hockenheim gibt natürlich enorme Kraft“, erklärt der 21-jährige Perchtoldsdorfer in Diensten des deutschen Montaplast by Land Motorsport Teams. Doch auch der Blick ins vergangene Jahr nährt Max Hofers Zuversicht. „Da holten wir beim GT-Masters-Finale einen zweiten und einen dritten Platz, und ich konnte mir im letzten Moment den Titel des Junior-Champions sichern. Das sind sehr schöne Erinnerungen.“

Für dieses Mal freilich wissen der Niederösterreicher, sein Rennpartner, der Deutsche Profipilot Christopher Haase, sowie das ganze Land-Team noch nicht genau, wo sie stehen werden. Mit der BoP (Balance of Performance)-Anpassung, die heuer am Erfolgsboliden Audi R8 LMS GT3 durchgeführt wurde und welche dafür sorgen soll, unterschiedliche Antriebe und/oder Fahrzeuge auf einen zumindest ähnlichen Leistungslevel zu bringen, hat man nämlich am Sachsenring noch keine Erfahrungswerte. Max Hofer: „Das wäre gerade auf einer Highspeed-Strecke wie dem Sachsenring sehr wichtig. Aber wir werden gemeinsam schauen, dass wir das Beste daraus machen.“

Eines freilich bleibt für Max Hofer gegenüber den übrigen Rennen in dieser Saison unverändert. „Ich bin jetzt das dritte Jahr beim GT Masters dabei, aber so eng wie heuer war’s noch nie. Da entscheiden wirklich Kleinigkeiten übers Podest oder einen Platz im Nirgendwo. Wenn man unsere zwei Stockerlplätze von heuer analysiert, muss man sagen, dass der dritte Platz am Lausitzring eher glücklich war, der zweite Platz zuletzt in Hockenheim jedoch eine Klasseleistung des ganzen Teams und somit hochverdient. Das beweist uns, dass wir auf einem guten Weg sind.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.