MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW beendet Motorsport-Engagement
VW / Montage

Teil der Neuausrichtung in Wolfsburg

Schon im vergangenen Jahr beschloss der deutsche Hersteller, die Werksförderung aller Programme, die einen Verbrennungsmotor verwenden, einzustellen und stattdessen einen "klaren Schwerpunkt auf vollelektrische Rennwagen" zu legen. Nun ist endgültig Schluss mit Motorsport bei VW.

Einen Tag, nachdem Audi bekannt gegeben hat sich aus der Formel E zurückzuziehen, setzt man auch bei VW den Motorsport-Rotstift an. Und zwar gründlich. Alle Motorsportprojekte werden gestrichen.

Dieser Schritt sei "Teil der Neuausrichtung des Unternehmens", heißt es in einer Erklärung. Die 169 Mitarbeiter des Unternehmensbereichs VW Motorsport GmbH sollen in den weiteren Verbund der Volkswagen AG integriert werden.

Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen Frank Welsch sagte dazu: „Die Marke Volkswagen ist auf dem Weg, der führende Anbieter in der nachhaltigen Elektromobilität zu werden. Zu diesem Zweck bündeln wir unsere Kräfte und haben entschieden, eigene Motorsport-Aktivitäten für die Marke Volkswagen einzustellen. Die Motorsport-Belegschaft wird in der Folge in die Volkswagen AG integriert. Die tiefe technische Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das gewonnene Know-how aus dem ID.R Projekt (siehe Bild oben, links) bleiben dadurch im Unternehmen und werden uns dabei helfen, weitere effiziente Modelle der ID. Familie auf die Straße zu bringen."

"Das Team der Volkswagen Motorsport GmbH hat über Jahrzehnte bedeutende sportliche Erfolge für die Marke eingefahren. Für die vielen Siege, Titel und Rekorde rund um den Globus und ihren persönlichen Einsatz gebührt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mein aufrichtiger Dank“, würdigt Wilfried von Rath, Personalvorstand der Marke Volkswagen, die Leistung der Belegschaft und schließt an: „Wir freuen uns, dass wir gerade in dieser herausfordernden Zeit Beschäftigung erhalten und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Übernahmeangebot unterbreiten werden.“

Unterdessen ist die Ersatzteilversorgung für den Rallyewagen Polo GTI R5 und den Tourenwagen Golf GTI TCR "langfristig sichergestellt", während die Produktion des Polo R5 selbst Ende 2020 eingestellt wird.

In seiner fünf Jahrzehnte währenden Geschichte im Rennsport konnte VW so manch Erfolge erzielen: Erst in der Formel V und Formel 3, später vor allem bei seriennahen Serien auf der Rundstrecke, vor allem aber auch im Bereich Rallycross und Rallye. Sébastien Ogier etwa gewann mit seinem Polo R WRC zwischen 2013 und 2016 ganze vier WRC-Weltmeistertitel. Zudem sackte VW drei Siege bei der Rallye Dakar mit dem Race-Touareg (2009-2011), zwei TCR-International-Titel mit dem Golf GTI (2016, 2017) sowie drei Rallycross-Weltmeister-Titel mit dem Polo (2017, 2018, 2020) ein.

Doch auch, als sich die Zeichen der Zeit schon deutlich abzuzeichnen begannen - nämlich als es für Autokäufer endgültig wichtiger war welcher Hersteller die beste App für sein Auto hat als wer im Motorsport erfolgreicher ist - blieb VW erfolgreich. Der ID.R-Prototyp hält neben dem elektrischen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife auch den Gesamtrekord am Pikes Peak.

Weil wir es eingangs angesprochen haben: Ein Audi-Sprecher bestätigte gegenüber unserer Kollegen bei Motorsport.com, dass deren Entscheidung die Formel E zu verlassen unabhängig getroffen wurde und nichts mit dem Ende des VW-Programms zu tun hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!