MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gresini: Zustand ernst, Sohn warnt vor Corona Fausto Gresini kämpft in Bologna weiterhin gegen die COVID-19-Erkrankung
Motorsport Images

Update zu Fausto Gresini: Zustand weiterhin ernst, Sohn warnt vor Corona

Fausto Gresinis Zustand ist weiterhin kritisch - Der 59-jährige Italiener kann nicht selbstständig atmen - Sohn Lorenzo appelliert, das Coronavirus ernst zu nehmen

MotoGP-Teamchef Fausto Gresini befindet sich weiterhin auf der Intensivstation der Maggiore-Carlo-Alberto-Pizzardi-Klinik in Bologna. Gresini ist nach wie vor auf eine Beatmungsmaschine angewiesen. Der 59-jährige Italiener befindet sich mittlerweile seit dreieinhalb Wochen in ärztlicher Behandlung.

"Faustos allgemeiner klinischer Zustand ist immer noch ernst aufgrund der Hartnäckigkeit der COVID-bedingten Lungenentzündung, die die Sauerstoffversorgung des Blutes stark beeinträchtigt, sodass es notwendig ist, die mechanische Beatmung neben der Sedierung fortzusetzen, um ausreichend Sauerstoff im Blut zu erhalten", informiert Doktor Nicola Cilloni vom Krankenhaus in Bologna.

"Glücklicherweise sind die anderen Organe derzeit nicht geschädigt", kommentiert der behandelnde Arzt. "Es sind posturale Manöver und der Einsatz spezifischer Inhalationsmedikamente geplant, mit dem Ziel, die Atmung zu verbessern".

Sohn Lorenzo Gresini verfasste am Wochenende eine emotionale Botschaft, in der er seine Mitmenschen vor den Gefahren der COVID-19-Erkankung warnte. Zudem informierte er darüber, dass es seinem Vater "wieder schlechter geht" und er "hohes Fieber" habe.

Lorenzo Gresini appelliert an seine Mitmenschen, das Coronavirus ernst zu nehmen: "Ich kenne meinen Vater gut und kann garantieren, dass er sich vor diesem Virus bester Gesundheit erfreute", schreibt er. "Ich will sagen, dass man extrem aufpassen muss. Wenn ihr es nicht für euch macht, dann werden es andere tun."

Bereits vor dem Weihnachtsfest wurde Fausto Gresini positiv auf das Coronavirus getestet. Der Italiener wurde ins Krankenhaus von Imola eingeliefert, als sich der Zustand verschlimmerte. Es erfolgte nach kurzer Zeit eine Verlegung nach Bologna, um eine auf COVID-19-Fälle spezialisierte Behandlung zu ermöglichen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.