MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM X-Bow Track Days 2021 am Red Bull Ring
Michael Jurtin

Fünf Tage Vollgas auf der Grand-Prix-Strecke

Nicht weniger als fünf KTM X-BOW Track Days stehen im Jahr 2021 zur Auswahl. In Kooperation mit „Projekt Spielberg“ mietet sich die KTM Sportcar GmbH am 08. April, am 25. Mai, am 7. und 8. September sowie am 28. Oktober auf dem Grand-Prix Kurs in der Steiermark ein und bietet damit Kunden, Freunden, Kaufinteressenten und vor allem allen Rennteams perfekte Testbedingungen auf der berühmeten Formel-1-Rennstrecke an.

Durch die völlig neue Einteilung in die Gruppen „Race“ und „Discover X-BOW“, eine strikte Teilnehmer-Limitierung sowie zwei jeweils 100 Minuten lange „Open Pitlane“ Sessions zu Beginn und am Schluss des Tages finden alle Interessengruppen optimale Testbedingungen vor. Natürlich stehen für die „Discover X-BOW“ Stints alle KTM X-BOW Modelle für Testfahrten zur Verfügung: Die straßenzulassungsfähigen Versionen KTM X-BOW R und KTM X-BOW GT, wie auch die Rennversionen KTM X-BOW RR, der KTM X-BOW GT4, sowie die neuesten Modelle KTM X-BOW GTX und KTM X-BOW GT2. Erfahrene Interessenten können die letztgenannten Rennfahrzeuge natürlich auch in den „Race“ Sessions erfahren, insgesamt stehen hier 300 Minuten Track-Time zur Verfügung! Natürlich müssen – wie mittlerweile bei allen Track-Days üblich – die Lärmvorschriften beachtet werden, doch auch hier sind die Begrenzungen sehr großzügig: Am 08. April liegt die Grenze bei 123 db, am 25. Mai bei 132 db und im Herbst bei 123 db (07. September), 132 db (08. September) bzw. 123 db (28. Oktober).

Auch preislich sind die Track-Days äußerst attraktiv: Die Nennung für ein Fahrzeug in der Kategorie „Race“(300 min.) kostet 1.390,- EUR (netto), für KTM Rennteams mit einem KTM X-BOW RR, GT4, GTX oder GT2 kostet die Nennung nur 1.190,- EUR (netto). In der Gruppe „Discover X-BOW“ werden für den ganzen Tag (5 Stints à 25 Minuten Track-Time) mit dem eigenen (straßenzugelassenen) KTM X-BOW 490,- EUR (netto) fällig, darüber hinaus können Interessenten ihren persönlichen KTM X-BOW R natürlich auch direkt bei KTM anmieten: Pro Stint (25 Minuten Track-Time) kostet das „Arrive and Drive“ Package 490,- EUR (netto), ein ganzer Tag (5 Stints à 25 Minuten) kostet 1.990,- EUR (netto)!

Birgit Kampl
EVENT COORDINATOR
+43 676 37 90 887
birgit.kampl@ktm.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.