MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

“HANS”-Jürgen Weiss

Ausgelöst durch einen Unfall in Ungarn entschied sich Jürgen Weiss, als erster heimischer Rallycrosser das HANS-System einzusetzen.

Er war beim angesprochenen Unfall, bei dem Mihaly Toth Verletzungen der Halswirbelsäule davontrug, selbst beteiligt, blieb dabei aber unverletzt. Mit diesem Schritt möchte der Fahrervertreter der österreichischen Rallycrosser nicht nur seine eigene Sicherheit erhöhen, sondern auch seine Kollegen in Richtung HANS motivieren.

Gerüchte und Tatsachen

HANS (head and neck support) ist ein System, dass Sitz, Helm und Sicherheitsgurte benützt, um den Kopf im Falle eines Unfalles zu stützen. Die Gegenargumente lauten immer eingeschränkte Bewegungsfreiheit, eingeschränktes Gesichtsfeld und hohe Kosten.

„Alle diese Argumente kann ich nach dem ersten Einsatz entkräften“, gibt Jürgen Weiss seine Erfahrungen wieder, "das HANS-System stört weder beim Ein- und Aussteigen, noch beim Fahren. Das Thema der Kosten ist nicht so leicht zu beantworten, da es viele Möglichkeiten gibt.

Abhängig ist das in erster Linie davon, ob die bestehenden Komponenten (Sitz, Helm, Gurt) verwendet werden können, oder ob davon einiges ausgetauscht werden muss. Die Untergrenze liegt bei etwa 600 Euro.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.