MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Besser und besser

Ring-Kämpferin Daniela Schmid verpasste in der VLN auf der Nordschleife mit ihrem Honda Civic nur knapp einen Podestplatz in ihrer Klasse.

Schon der erste Lauf nach dem 24-Stunden-Rennen verlief für das Honda-Team sehr erfolgreich, Daniela Schmid und Anja Wassertheurer und ich konnten das beste Saisonergebnis dieser Saison mit einem 6. Platz herausholen. Was war noch an Steigerung möglich?

Am 5. Juli war es wieder soweit: 5. Lauf zum Honda Civic Cup im Rahmen der deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring. Das ganze Rennwochenende fand bei schönstem Wetter und hohen Temperaturen statt – also hohe Ansprüche an Material und Fahrer.

„Im Zeittraining verlief es nicht so erfolgreich für uns, wir mussten uns mit Startplatz 11 zufrieden geben und das Feld von hinten aufräumen“, schildert die junge Tirolerin den kämpferischen Ausgangspunkt des Rennens. Den Start absolvierte dieses Mal Anja Wassertheurer, sie übergab nach zwei Stunden das Lenkrad an Schmid, die die Aufholjagd weiter fortführen konnte.

"Das ganze Rennen über kämpften wir mit einem massiven Getriebeproblem, die Gänge ließen sich beinahe nicht mehr schalten, und es erforderte einen hohen Krafteinsatz, um vernünftig über die Runden zu kommen. Doch es gelang uns sehr gut mit diesem Problem umzugehen“ – Fazit: 4. Rang im Endklassement in der hart umkämpften Honda Civic Cup Klasse!

Somit sind die Damen mehr als zufrieden mit diesem Rennwochenende, und in zwei Wochen steht schon der nächste Saisonhöhepunkt auf dem Programm, das 6-Stunden-Rennen: „Dort werden wir wieder unser bestes geben und versuchen unser Ergebnis zu verbessern, und vielleicht mit einem Podestplatz das Rennen beenden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder