MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viertes Rennen, vierter Sieger

Jaap van Lagen holt sich seinen ersten Supercup-Erfolg, Lechner-Racing hält die Team-Führung, Siedler nach unverschuldetem Crash out.

Vier Rennen, vier Sieger im Porsche-Supercup: Wie gewohnt geht es im internationalen Markenpokal der Stuttgarter spannend zu. Diesmal hieß der Sieger Jaap van Lagen. Er legte einen souveränen Start-Ziel-Sieg hin.

Der Holländer ist quasi ein Neueinsteiger, in seiner ersten vollen Saison im Supercup – und auch in Russland wird man sich freuen: Van Laagen hat ja ein interessantes „Nebenprogramm“ mit dem Lada-Team in der WTCC.

Jan Seyffarth kam für das Team von Franz Konrad 2 Sekunden dahinter als Zweiter ins Ziel, Platz 3 geht an Chris Mamerow. Dahinter flogen wieder einmal die sprichwörtlichen Fetzen, das bekamen auch die österreichischen Teams und Fahrer zu spüren.

Lechner-Racing: Turbulentes Rennen

Damien Faulkner und Danny Watts (beide SAS Lechner Racing) holten nach harten Kämpfen die Ränge 5 und 7, Alessandro Zampedri und Stefan Rosina (Lechner Racing Bahrain) sahen als 11. bzw. 17. die Zielflagge. SAS Lechner Racing bleibt damit in der Teamwertung weiter an der Spitze.

Harte Zweikämpfe: Zuerst wurde Damien Faulkner im engen Pulk bis auf den neunten Rang durchgereicht, dann hatte Danny Watts seinen großen Auftritt: Im harten Duell mit dem Deutschen Rene Rast kam es zu einer Berührung.

Während Watts mit beschädigtem Auto weiterfahren konnte, war für Rast und den ebenfalls in die Situation involvierten Niederländer Jeroen Bleekemolen das Rennen vorbei. Faulkner konnte von dem Chaos profitieren und rückte wieder auf den 5. Rang vor, Watts brachte den waidwundenb 997er noch auf dem 7. Platz ins Ziel.

Bei Lechner Racing Bahrain erlebten Stefan Rosina und Alessandro Zampedri erlebten ein äußerst durchwachsenes Training. Im Rennen wurde Rosina früh in einen Crash verwickelt und musste sich mit dem 17. Endrang zufrieden geben.

Erfreulich dabei: Nach dem Unfall und dem dadurch fälligen Boxenstopp war der Slowake einer der schnellsten Piloten im ganzen Feld und drehte die viertschnellste Rennrunde. Zampedri spielte im teilweise chaotischen Renngetümmel seine ganze Routine aus, hielt sich aus (fast) allen Kampfhandlungen heraus und sah schließlich als 11. die Zielflagge.

„Schön, dass wir die Führung in der Teamwertung verteidigen konnten. Das war heute ein ganz turbulentes Rennen, wir hatten als einzige Mannschaft alle Autos - wenn auch nicht ganz unbeschädigt - im Ziel“, sagte Teamchef Walter Lechner nach dem Rennen.

Siedler: Feierabend in Runde 4

Kaum vier Runden alt war der vierte Saisonlauf, da war für den von Platz 4 gestarteten Norbert Siedler auch schon wieder Endstation. Von einem etwas übermotivierten Gegner abgeschossen - da half auch die größte Vorsicht nichts. Dabei waren Punkte heute zum greifen nah…

Norbert Siedler „Ich hatte einen sehr guten Start, aber dann im Zweikampf ein wenig meinen Rhythmus verloren und mich zweimal verbremst. Verloren war bis zu diesem Zeitpunkt allerdings noch gar nichts, ich wollte das Auto nur heil nach Hause bringen und mir zweitens meine ersten Punkte sichern.“

So weit, so gut, wäre ihm nicht der junge Holländer Tim Buijs in die Quere gekommen: „Er hat sich beim Anbremsen einfach verschätzt und ist mir voll in die Kiste gefahren. Obwohl er den Crash gleich danach auf seine Kappe genommen hat, ist die Sache natürlich ein Jammer.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse