MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufwärtstrend im Rallycross

Spannung und Dramatik sind garantiert: Die Meistertitel werden beim Saisonfinale am 12. Oktober in PS Racing Center Greinbach vergeben.

Die laufende Rallycross-Meisterschaft ist geprägt durch große Starterfelder, viele Zuschauer und viele neue Fahrer. Dieser Aufwärtstrend ist in den letzten beiden Jahren eindeutig zu erkennen und die Rallycross-ÖM ist so spannend wie selten zuvor.

Derzeit führt Peter Ramler (Seat Leon 16 4x4) 3 Punkte vor Laszlo Kiss (Mitsubishi Lancer Evo 6) und nur 8 Punkte vor Alois Höller (Ford Focus T16 4x4) in der Division 1. Bei zwei ausstehenden Rennen haben noch alle drei Piloten Chancen auf den Titel.

In der Division 1A ist der Vorsprung von Mario Petrakovits (VW Polo) auf 5 Punkte gegenüber Petr Bilek (Skoda Fabia) geschmolzen, da er das letzte Rennen in Sedlcany/Tschechien aus beruflichen Gründen auslassen musste. Der Staatsmeistertitel ist für den Großpetersdorfer Mario Petrakovits aber trotzdem in greifbarer Nähe.

Die Divison 2 wird von Roman Castoral (Opel Astra OPC) dominiert; der Tscheche führt diese Tabelle mit 12 Punkten an.

Am spannendsten geht es in der Division 4 zur Sache. Rainer Kaindl (Honda Civic) und Klaus Freudenthaler (Seat Ibiza) liegen mit 80 Punkten in der Tabelle gleichauf. Mit 8 Punkten Rückstand rechnet sich auch Franz Volkmann (Ford Escort) noch Chancen auf den Titel aus.

Somit ist für das große Rallycross-Finale am 12. Oktober im PS Racing Center Greinbach für Spannung und Dramatik gesorgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM