MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Lausitzring

Walter Lechner: nach Ausfall auf Platz 2

Am Samstag ereilte den frisch verheirateten Salzburger zehn Minuten vor Rennende der Ausfall, am Sonntag dann ein Stockerlplatz.

Großer Erfolg für Walter Lechner jr. im zweiten Rennen der ADAC GT Masters am EuroSpeedway Lausitz: Der 28-jährige Salzburger und sein dänischer Teamkollege Christoffer Nygaard errangen in einem packenden Rennen den zweiten Platz.

Für Lechner jr. bedeutet das nicht nur das bisher beste Saisonresultat im Ford GT, das Fahrerduo von Fischer Racing rehabilitierte sich auch eindrucksvoll für den unglücklichen Ausfall im Samstagrennen.

Dort kollidierte kollidierte der Pilot von Fischer Racing bei einem Überrundungsmanöver zehn Minuten vor Rennende mit dem auf P5 folgenden Audi R8 von Nicolas Armindo.

Deshalb ging Lechner als Sechster mit einer gehörigen Portion Wut ins Rennen. Wie schon in den bisherigen Rennen hatte der Ford GT von Fischer Racing auch diesmal anfangs Probleme mit der Reifentemperatur.

Auf trockener Strecke bekam Lechner die Handlingprobleme jedoch schnell in den Griff und fuhr in der Folge konstant Top-Rundenzeiten. Bis zum Ende des ersten Stints konnte er den Abstand zur Spitzengruppe weiter verkürzen und übergab den Ford GT als Fünfter an seinen Teamkollegen Christoffer Nygaard, nur wenige Zehntel hinter dem Ascari von Daniel Keilweitz und dem Audi R8 von Nicolas Armindo.

Den Grundstein für den Erfolg legte die Mannschaft von Fischer Racing zum wiederholten Male in der Box, wo der Ford GT dank eines blitzschnellen Fahrerwechsels gleich an zwei Konkurrenten vorbeizog. Auch Lechners dänischer Teamkollege Christoffer Nygaard zeigte erneut eine starke Leistung; das Ergebnis war der zweite Podestplatz für Fischer Racing in der laufenden Saison.

„Natürlich bin ich überglücklich, dass das Wochenende noch so ein tolles Ende genommen hat. Mein bisher bestes Ergebnis in den ADAC GT Masters, dazu wichtige Punkte für die Meisterschaft – heute ist echt ein guter Tag! Für das gesamte Team war es enorm wichtig, dass wir die starken Leistungen – wie zuletzt in den Trainings – endlich auch im Rennen zeigen konnten“, so Walter Lechner jr. nach der Siegerehrung.

„Für die Rennen heißt es nun konsequent weiter arbeiten und den heutigen Erfolg bestätigen.“ - Die nächsten Rennen des ADAC GT Masters finden am 22. bzw. 23. August am Nürburgring statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach