MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verkorkstes Wochenende zum Saisonstart

So hat sich Jetalliance Racing den Start in die neue Saison nicht vorgestellt – es wurde ein total verkorkstes Wochenende beim Auftakt.

Einzig halbwegs erfreulicher Lichtblick beim Porsche Sportscup auf dem Nürburgring: Der vierte Platz des Wieners Thomas Gruber in der Porsche Challenge!

Begonnen hat das ganze Unheil eben bei der „Challenge“, wo besonders Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer mit Abstimmungsproblemen an seinem Porsche zu kämpfen hatte und am Ende über den siebenten Platz nicht hinauskam.

LLH: „Ich hatte die ganze Zeit unglaubliches Untersteuern, das Auto war fast nicht fahrbar. Leider haben wir dieses Problem das ganze Wochenende nicht in den Griff bekommen.“

„Krönender“ Abschluss war dann das über 2-Stunden führende „Endurance“-Rennen, wo Lichtner-Hoyer gemeinsam mit Gruber am Start stand. Lange Zeit in guter Position, bekam das Duo dann von der Rennleitung eine nicht wirklich nachvollziehbare Zeitstrafe aufgebrummt – das war’s dann auch schon wieder.

Am Ende gab es Gesamt Rang 7 und Platz 2 in der Klasse – auch nicht wirklich zufrieden stellend! LLH: „Wir haben die Strafe wegen einer Zeitunterschreitung um 0,4 Sekunden beim Boxenstopp bekommen. Einfach lächerlich. Aber das hat alles zu diesem Wochenende gepasst.“

Nächster Einsatz von Jetalliance Racing ist das 6-Stunden-Rennen im Rahmen der LMS in zwei Wochen in Spa – mit dem Aston Martin DBR9 – die Generalprobe für die 24-Stunden von Le Mans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten